CWEB ist das native Utility-Token des Coinweb-Ökosystems, das als blockchainunabhängiges Token konzipiert ist, was bedeutet, dass es nicht von einer einzelnen Blockchain abhängt und frei zwischen mehreren Blockchains fließen kann. Diese Eigenschaft macht es zu einem flexiblen Vermögenswert für verschiedene Anwendungen im Ökosystem, mit dem Benutzer handeln, Servicegebühren bezahlen und an der Governance in verschiedenen Blockchain-Ökosystemen teilnehmen können.
CWEB ermöglicht Cross-Chain-Operationen, die es Benutzern ermöglichen, mit Anwendungen auf verschiedenen Blockchain-Plattformen zu interagieren. Als Erweiterung ist wCWEB eine ERC-20-verpackte Version von CWEB auf dem Ethereum-Netzwerk, die Benutzern Zugang zu Ethereum-basierten DeFi- und Handelsplattformen ermöglicht.
Die Hauptfunktion von CWEB besteht in Zahlungs- und Gebührenabwicklung. In Coinweb-Ökosystem ist CWEB die Standardzahlungsmethode für Transaktionen. Wenn Benutzer dApps verwenden oder Cross-Chain-Transaktionen ausführen, zahlen sie mit CWEB und unterstützen damit das dezentralisierte Wirtschaftsmodell der Plattform. Diese Methode vermeidet die Abhängigkeit von nativen Token der zugrunde liegenden Blockchain, vereinfacht damit die Benutzererfahrung und senkt die Transaktionskosten bei der Interaktion in mehreren Ökosystemen. Wenn z.B. ein Benutzer eine Transaktion auf einer von Coinweb gehosteten dApp ausführt, kann er/sie CWEB als universelles Zahlungsmittel verwenden, ohne direkt Bitcoin oder Ethereum kaufen zu müssen.
Benutzer können die CWEB-Token als Sicherheiten sperren, um die Netzwerkstabilität zu gewährleisten und mit CWEB-Staking-Belohnungen zu erhalten. Diese Belohnungen werden basierend auf der Staking-Menge und der Sperrdauer verteilt und bieten den Teilnehmern passive Einkommensmöglichkeiten, während die Netzwerksicherheit gestärkt wird. Dieser Mechanismus soll langfristiges Engagement und Netzwerkstabilität fördern.
LIQUIDITÄTSANBIETER KÖNNEN CWEB NUTZEN, UM DEZENTRALEN HANDELSPOOLS UND ANDEREN HANDELSPROTOKOLLEN INNERHALB DER PLATTFORM LIQUIDITÄT ZUR VERFÜGUNG ZU STELLEN. Diese Funktion unterstützt das Market Making und erleichtert den effizienten Austausch von Vermögenswerten in der Multi-Chain-Umgebung von Coinweb. Die Verfügbarkeit von CWEB in Liquiditätspools gewährleistet einen reibungslosen und zuverlässigen Handel und reduziert gleichzeitig die Slippage für Händler mit hoher Frequenz oder hohem Wert.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Token, die nur auf ihrer ursprünglichen Kette laufen können, besitzt CWEB die Fähigkeit zur Interoperabilität über verschiedene Blockchains hinweg. Durch die Architektur von Coinweb kann CWEB direkt mit dApps und Diensten auf verschiedenen Ketten interagieren, ohne komplexe Brückenmechanismen zu benötigen. Die eingepackte Version wCWEB ist vollständig kompatibel mit Ethereum und ermöglicht es CWEB-Inhabern, das DeFi-Ökosystem von Ethereum zu nutzen. Das bedeutet, dass Benutzer weiterhin mit dem breiteren Coinweb-Ökosystem verbunden bleiben, während sie die grundlegenden Dienste von Ethereum nutzen, wie beispielsweise Kreditprotokolle und dezentrale Börsen.
In Bezug auf die Governance-Funktion können CWEB-Inhaber am Entscheidungsprozess der Coinweb-Plattform teilnehmen. Durch den Besitz von CWEB können Benutzer über Vorschläge zur Netzwerk-Upgrades, Parameteranpassungen und anderen Governance-Angelegenheiten abstimmen. Dieses dezentrale Governance-Modell gewährleistet die Mitbestimmung der Coinweb-Community in Bezug auf die zukünftige Ausrichtung der Plattform und ermöglicht es den Interessengruppen, ihre Entwicklung gemeinsam zu gestalten. Governance-Vorschläge zielen in der Regel darauf ab, die Funktionen, Sicherheit oder Skalierbarkeit der Plattform zu verbessern, wobei die Abstimmung der CWEB-Inhaber darüber entscheidet, welche Änderungen priorisiert umgesetzt werden.
Das Tokenökonomiemodell von CWEB unterstützt die Multi-Chain-Architektur von Coinweb durch eine feste Versorgung, Anreize für Einsätze und mehrere Funktionen im Netzwerk.
Die Gesamtversorgung von CWEB ist auf 7,68 Milliarden Token begrenzt. Diese Token werden für die Entwicklung des Ökosystems, Staking-Belohnungen, Liquiditätsanreize und andere Funktionen zur Unterstützung der Skalierbarkeit und Dezentralisierung des Netzwerks zugewiesen.
76,8 Milliarden CWEB-Token werden durch verschiedene Funktionen verteilt, wobei ein Teil speziell für die Entwicklung des Ökosystems verwendet wird. Dazu gehören die Finanzierung von Projekten, die auf Coinweb aufgebaut sind, wie beispielsweise das Förderprogramm für dezentrale Anwendungen (dApps) und Partnerschaften zur Erweiterung des Coinweb-Ökosystems.
Ein Teil der Versorgung wird speziell für Belohnungen für Pfänder und Liquiditätsanreize reserviert, um sicherzustellen, dass das Netzwerk eine stabile Teilnehmerbasis hat und so Sicherheit und Effizienz gewährleistet werden können.
Das Staking-Mechanismus von CWEB ermöglicht es Benutzern, Belohnungen zu erhalten, indem sie Tokens sperren. Die Verteilung der Belohnungen basiert auf der Menge an gestakten CWEB und der Dauer des Stakings.
CWEB bietet spezifischen wirtschaftlichen Akteuren von Coinweb (z. B. Informationshändlern) Anreize. Diese Teilnehmer sind dafür verantwortlich, die Datensynchronisierung zwischen Coinweb und der verbundenen Layer-1 (L1) Blockchain zu fördern. Als Gegenleistung erhalten Informationshändler CWEB-Token-Belohnungen, um sicherzustellen, dass die Plattform die neuesten und genauesten Daten aus mehreren Chains erhält. Diese Datensynchronisierung unterstützt dApps, die Echtzeitinformationen benötigen, und gewährleistet die reibungslose Funktion und Konsistenz der Cross-Chain-Funktionen.
Die Struktur der CWEB-Token-Wirtschaft zielt darauf ab, ein selbsttragendes Ökosystem zu schaffen, indem sie Rollen integriert, die Liquidität, Governance und Netzwerksicherheit unterstützen. Zum Beispiel erhalten Liquiditätsanbieter Transaktionsgebühren und andere Anreize, indem sie CWEB dem Liquiditätspool hinzufügen. Dadurch wird nicht nur die Liquidität für Cross-Chain-Transaktionen erhöht, sondern auch finanzielle Operationen optimiert. Indem sie Liquidität für dezentrale Börsen (DEX) innerhalb von Coinweb bereitstellen, helfen diese Anbieter, eine stabile Handelsumgebung aufrechtzuerhalten und machen CWEB zu einem wichtigen Bestandteil der Unterstützung von dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) auf der Plattform.
CWEB hat Governance-Funktionen, die es den Inhabern ermöglichen, am Entscheidungsprozess der Plattform teilzunehmen. Dies umfasst Abstimmungen über Vorschläge im Zusammenhang mit Netzwerkupgrades, Funktionsintegration und Änderungen der Richtlinien innerhalb des Ökosystems. Das Governance-Modell bindet Token-Inhaber in die Entscheidungen zur zukünftigen Entwicklung von Coinweb ein und stärkt damit die Community-getriebenen Merkmale der Plattform.
Das Token-Ökonomiemodell von Coinweb integriert CWEB in verschiedene Aspekte der Netzwerkaktivitäten, von Staking und Liquidität bis hin zu Governance und Betriebskosten. Mit der Erweiterung des Ökosystems wird erwartet, dass die Rolle und Funktion von CWEB weiterentwickelt werden, möglicherweise einschließlich komplexerer DeFi-Anwendungen und Governance-Funktionen.
Höhepunkte
CWEB ist das native Utility-Token des Coinweb-Ökosystems, das als blockchainunabhängiges Token konzipiert ist, was bedeutet, dass es nicht von einer einzelnen Blockchain abhängt und frei zwischen mehreren Blockchains fließen kann. Diese Eigenschaft macht es zu einem flexiblen Vermögenswert für verschiedene Anwendungen im Ökosystem, mit dem Benutzer handeln, Servicegebühren bezahlen und an der Governance in verschiedenen Blockchain-Ökosystemen teilnehmen können.
CWEB ermöglicht Cross-Chain-Operationen, die es Benutzern ermöglichen, mit Anwendungen auf verschiedenen Blockchain-Plattformen zu interagieren. Als Erweiterung ist wCWEB eine ERC-20-verpackte Version von CWEB auf dem Ethereum-Netzwerk, die Benutzern Zugang zu Ethereum-basierten DeFi- und Handelsplattformen ermöglicht.
Die Hauptfunktion von CWEB besteht in Zahlungs- und Gebührenabwicklung. In Coinweb-Ökosystem ist CWEB die Standardzahlungsmethode für Transaktionen. Wenn Benutzer dApps verwenden oder Cross-Chain-Transaktionen ausführen, zahlen sie mit CWEB und unterstützen damit das dezentralisierte Wirtschaftsmodell der Plattform. Diese Methode vermeidet die Abhängigkeit von nativen Token der zugrunde liegenden Blockchain, vereinfacht damit die Benutzererfahrung und senkt die Transaktionskosten bei der Interaktion in mehreren Ökosystemen. Wenn z.B. ein Benutzer eine Transaktion auf einer von Coinweb gehosteten dApp ausführt, kann er/sie CWEB als universelles Zahlungsmittel verwenden, ohne direkt Bitcoin oder Ethereum kaufen zu müssen.
Benutzer können die CWEB-Token als Sicherheiten sperren, um die Netzwerkstabilität zu gewährleisten und mit CWEB-Staking-Belohnungen zu erhalten. Diese Belohnungen werden basierend auf der Staking-Menge und der Sperrdauer verteilt und bieten den Teilnehmern passive Einkommensmöglichkeiten, während die Netzwerksicherheit gestärkt wird. Dieser Mechanismus soll langfristiges Engagement und Netzwerkstabilität fördern.
LIQUIDITÄTSANBIETER KÖNNEN CWEB NUTZEN, UM DEZENTRALEN HANDELSPOOLS UND ANDEREN HANDELSPROTOKOLLEN INNERHALB DER PLATTFORM LIQUIDITÄT ZUR VERFÜGUNG ZU STELLEN. Diese Funktion unterstützt das Market Making und erleichtert den effizienten Austausch von Vermögenswerten in der Multi-Chain-Umgebung von Coinweb. Die Verfügbarkeit von CWEB in Liquiditätspools gewährleistet einen reibungslosen und zuverlässigen Handel und reduziert gleichzeitig die Slippage für Händler mit hoher Frequenz oder hohem Wert.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Token, die nur auf ihrer ursprünglichen Kette laufen können, besitzt CWEB die Fähigkeit zur Interoperabilität über verschiedene Blockchains hinweg. Durch die Architektur von Coinweb kann CWEB direkt mit dApps und Diensten auf verschiedenen Ketten interagieren, ohne komplexe Brückenmechanismen zu benötigen. Die eingepackte Version wCWEB ist vollständig kompatibel mit Ethereum und ermöglicht es CWEB-Inhabern, das DeFi-Ökosystem von Ethereum zu nutzen. Das bedeutet, dass Benutzer weiterhin mit dem breiteren Coinweb-Ökosystem verbunden bleiben, während sie die grundlegenden Dienste von Ethereum nutzen, wie beispielsweise Kreditprotokolle und dezentrale Börsen.
In Bezug auf die Governance-Funktion können CWEB-Inhaber am Entscheidungsprozess der Coinweb-Plattform teilnehmen. Durch den Besitz von CWEB können Benutzer über Vorschläge zur Netzwerk-Upgrades, Parameteranpassungen und anderen Governance-Angelegenheiten abstimmen. Dieses dezentrale Governance-Modell gewährleistet die Mitbestimmung der Coinweb-Community in Bezug auf die zukünftige Ausrichtung der Plattform und ermöglicht es den Interessengruppen, ihre Entwicklung gemeinsam zu gestalten. Governance-Vorschläge zielen in der Regel darauf ab, die Funktionen, Sicherheit oder Skalierbarkeit der Plattform zu verbessern, wobei die Abstimmung der CWEB-Inhaber darüber entscheidet, welche Änderungen priorisiert umgesetzt werden.
Das Tokenökonomiemodell von CWEB unterstützt die Multi-Chain-Architektur von Coinweb durch eine feste Versorgung, Anreize für Einsätze und mehrere Funktionen im Netzwerk.
Die Gesamtversorgung von CWEB ist auf 7,68 Milliarden Token begrenzt. Diese Token werden für die Entwicklung des Ökosystems, Staking-Belohnungen, Liquiditätsanreize und andere Funktionen zur Unterstützung der Skalierbarkeit und Dezentralisierung des Netzwerks zugewiesen.
76,8 Milliarden CWEB-Token werden durch verschiedene Funktionen verteilt, wobei ein Teil speziell für die Entwicklung des Ökosystems verwendet wird. Dazu gehören die Finanzierung von Projekten, die auf Coinweb aufgebaut sind, wie beispielsweise das Förderprogramm für dezentrale Anwendungen (dApps) und Partnerschaften zur Erweiterung des Coinweb-Ökosystems.
Ein Teil der Versorgung wird speziell für Belohnungen für Pfänder und Liquiditätsanreize reserviert, um sicherzustellen, dass das Netzwerk eine stabile Teilnehmerbasis hat und so Sicherheit und Effizienz gewährleistet werden können.
Das Staking-Mechanismus von CWEB ermöglicht es Benutzern, Belohnungen zu erhalten, indem sie Tokens sperren. Die Verteilung der Belohnungen basiert auf der Menge an gestakten CWEB und der Dauer des Stakings.
CWEB bietet spezifischen wirtschaftlichen Akteuren von Coinweb (z. B. Informationshändlern) Anreize. Diese Teilnehmer sind dafür verantwortlich, die Datensynchronisierung zwischen Coinweb und der verbundenen Layer-1 (L1) Blockchain zu fördern. Als Gegenleistung erhalten Informationshändler CWEB-Token-Belohnungen, um sicherzustellen, dass die Plattform die neuesten und genauesten Daten aus mehreren Chains erhält. Diese Datensynchronisierung unterstützt dApps, die Echtzeitinformationen benötigen, und gewährleistet die reibungslose Funktion und Konsistenz der Cross-Chain-Funktionen.
Die Struktur der CWEB-Token-Wirtschaft zielt darauf ab, ein selbsttragendes Ökosystem zu schaffen, indem sie Rollen integriert, die Liquidität, Governance und Netzwerksicherheit unterstützen. Zum Beispiel erhalten Liquiditätsanbieter Transaktionsgebühren und andere Anreize, indem sie CWEB dem Liquiditätspool hinzufügen. Dadurch wird nicht nur die Liquidität für Cross-Chain-Transaktionen erhöht, sondern auch finanzielle Operationen optimiert. Indem sie Liquidität für dezentrale Börsen (DEX) innerhalb von Coinweb bereitstellen, helfen diese Anbieter, eine stabile Handelsumgebung aufrechtzuerhalten und machen CWEB zu einem wichtigen Bestandteil der Unterstützung von dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) auf der Plattform.
CWEB hat Governance-Funktionen, die es den Inhabern ermöglichen, am Entscheidungsprozess der Plattform teilzunehmen. Dies umfasst Abstimmungen über Vorschläge im Zusammenhang mit Netzwerkupgrades, Funktionsintegration und Änderungen der Richtlinien innerhalb des Ökosystems. Das Governance-Modell bindet Token-Inhaber in die Entscheidungen zur zukünftigen Entwicklung von Coinweb ein und stärkt damit die Community-getriebenen Merkmale der Plattform.
Das Token-Ökonomiemodell von Coinweb integriert CWEB in verschiedene Aspekte der Netzwerkaktivitäten, von Staking und Liquidität bis hin zu Governance und Betriebskosten. Mit der Erweiterung des Ökosystems wird erwartet, dass die Rolle und Funktion von CWEB weiterentwickelt werden, möglicherweise einschließlich komplexerer DeFi-Anwendungen und Governance-Funktionen.
Höhepunkte