Supra zielt darauf ab, das Web3-Ökosystem zu revolutionieren, indem es mehrere kritische Herausforderungen durch seine innovative Blockchain-Infrastruktur und -Dienste angeht. Das übergreifende Ziel von Supra besteht darin, die Geschwindigkeit, Sicherheit und Dezentralisierung von Blockchain-Anwendungen zu verbessern, was für die Weiterentwicklung von Web3-Technologien entscheidend ist.
Supra ist eine Blockchain-Organisation, die fortschrittliche Lösungen zur Verbesserung der Interoperabilität, Sicherheit und Effizienz der Web3-Landschaft entwickelt. Der Schwerpunkt der Plattform liegt auf der Bereitstellung dezentraler Orakeldienste, brückenloser Cross-Chain-Technologien und einer Reihe anderer blockchainbezogener Dienste, die nahtlose und sichere Interaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg ermöglichen.
Geschwindigkeits- und Latenzprobleme
Herkömmliche Blockchain- und Oracle-Systeme leiden oft unter einer hohen Latenz, die Transaktionen und Datenaktualisierungen verzögern kann, was zu Ineffizienzen und schlechten Benutzererfahrungen führt. Supra begegnet diesen Herausforderungen durch die Implementierung von Hochgeschwindigkeits-Datenfeeds und einem neuartigen Konsensmechanismus, der als Moonshot bekannt ist und Operationen mit geringer Latenz und eine schnelle Finalität von Transaktionen gewährleistet.
Zentralisierungsrisiken bei Cross-Chain-Interaktionen
Viele bestehende Lösungen verlassen sich auf zentralisierte Brücken für Cross-Chain-Interaktionen, die Fehlerpunkte und Sicherheitslücken einführen. Die HyperNova-Technologie von Supra beseitigt die Notwendigkeit für diese zentralisierten Komponenten, indem sie direkte, brückenlose und sichere Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken ermöglicht. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von Cross-Chain-Transaktionen.
Oracle Zuverlässigkeit und Sicherheit
Supra löst das 'Orakel-Problem', indem es einen robusten Rahmen für Orakel bereitstellt, die die Integrität und Authentizität externer Daten sicherstellen, die von Smart Contracts verwendet werden. Durch Dezentralisierung des Knotennetzwerks und Einsatz fortgeschrittener kryptografischer Techniken verbessert Supra die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Orakeldienste und macht sie manipulationssicher und gegen externe Bedrohungen resistent.
Komplexität bei Blockchain-Interaktionen
Supra vereinfacht die Entwicklung und Bereitstellung von dezentralen Anwendungen (dApps), indem es eine einheitliche Plattform bietet, die verschiedene Blockchain-Protokolle und externe Datenquellen unterstützt. Dies reduziert nicht nur die Komplexität beim Aufbau und Management von dApps, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Entwickler, innovative Anwendungen in mehreren Blockchain-Umgebungen zu erstellen.
Dezentralisierte Cross-Chain-Orakel (DORA)Bietet sichere und Echtzeit-Datenfeeds für intelligente Verträge aus verschiedenen externen Quellen, ermöglicht Anwendungen wie exotische Derivate und Echtzeit-Asset-Preisgestaltung.
Überprüfbare Zufallsfunktionen (VRF)Stellt Fairness und Unvorhersehbarkeit bei Anwendungen sicher, die eine zufällige Zahlenfolge erfordern, wie Lotterien und Spiele.
HyperNova und HyperLoop: Diese Technologien bieten sichere, skalierbare und effiziente Mechanismen für die Übertragung von Daten und Vermögenswerten über verschiedene Blockchains, ohne auf zentralisierte Brücken angewiesen zu sein.
Mondschuss-Konsensmechanismus: Ein innovatives Konsensprotokoll, das die Transaktionsgeschwindigkeit und -sicherheit erhöht, eine schnelle Endgültigkeit gewährleistet und die mit Transaktionsverzögerungen verbundenen Risiken reduziert.
Durch die Integration dieser Technologien setzt Supra neue Maßstäbe im Bereich der Blockchain und zielt darauf ab, eine robustere, effizientere und benutzerfreundlichere Web3-Infrastruktur aufzubauen. Dieser ganzheitliche Ansatz behebt nicht nur bestehende Einschränkungen, sondern ebnet auch den Weg für zukünftige Innovationen in der dezentralen digitalen Wirtschaft.
Supra integriert mehrere bahnbrechende Technologien, die darauf abzielen, die Funktionalität und Sicherheit des Web3-Ökosystems zu verbessern. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf einige seiner bemerkenswerten Funktionen:
Dezentrale Cross-Chain-Oracle-Lösungen (DORA)
DORA, Supras neuartige dezentrale Cross-Chain-Oracle-Lösung, spielt eine entscheidende Rolle bei der Überbrückung der Kluft zwischen Blockchains und der realen Welt. Diese Technologie ermöglicht den sicheren, zeitnahen und genauen Transfer von Daten zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken. Durch die Dezentralisierung des Datenverifizierungsprozesses verringert DORA die Risiken, die mit der Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt verbunden sind, und steigert so die Gesamtrobustheit und Zuverlässigkeit der Datenfeeds, die an Smart Contracts geliefert werden. Dies ist entscheidend für Anwendungen, die Echtzeitdaten erfordern, wie Handelsplattformen, automatisierte Finanzdienstleistungen und dynamische NFTs.
HyperNova Bridgeless-Technologie
HyperNova sticht als bedeutende Innovation im Bereich der Blockchain-Interoperabilität hervor. Diese brückenlose Technologie ermöglicht sichere und effiziente Cross-Chain-Transaktionen ohne die Notwendigkeit zentralisierter Brücken, die oft anfällig für Sicherheitsrisiken und Ausfälle sind. Durch die Nutzung eines neuartigen, latenzarmen Konsensalgorithmus namens Moonshot Consensus ermöglicht HyperNova direkte Blockchain-zu-Blockchain-Kommunikationen. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit, indem zentrale Fehlerpunkte entfernt werden, sondern auch die Transaktionsgeschwindigkeiten und Skalierbarkeit. Solche Fähigkeiten sind entscheidend dafür, nahtlose Vermögensübertragungen und Interaktionen über vielfältige Blockchain-Ökosysteme hinweg zu ermöglichen, was es Entwicklern erleichtert, vernetzte dApps zu erstellen, die über mehrere Plattformen hinweg ohne Beeinträchtigung von Sicherheit oder Effizienz betrieben werden können.
Verifizierbare Zufallsfunktion (VRF)
Supras Implementierung der VRF-Technologie gewährleistet, dass Anwendungen, die eine Zufallszahlenerzeugung erfordern, wie z. B. Gaming-Plattformen und Lotterien, mit einem hohen Maß an Fairness und Unvorhersehbarkeit betrieben werden können. Das VRF-System ist so konzipiert, dass es manipulationssicher ist und einen On-Chain-Beweis für die Zufälligkeit liefert, der Entwicklern dabei hilft, das Vertrauen der Benutzer aufzubauen. Diese Funktion ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Integrität und Fairness in dezentralen Anwendungen, in denen Ergebnisse frei von Manipulation sein müssen.
Diese Funktionen unterstreichen das Engagement von Supra für die Weiterentwicklung der Web3-Infrastruktur. Indem sie wichtige Herausforderungen wie Latenz, Sicherheit und Interoperabilität angehen, ebnet Supra den Weg für eine robustere und stärker vernetzte digitale Zukunft. Durch ihre innovativen Lösungen verbessert Supra nicht nur die Funktionalität und Sicherheit des Blockchain-Bereichs, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Entwickler und Nutzer, um das immense Potenzial dezentralisierter Technologien zu erkunden und zu nutzen.
Der $SUPRA-Token dient als native Kryptowährung innerhalb des Supra-Ökosystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung verschiedener Vorgänge und Dienstleistungen, die von der Plattform angeboten werden. Als Utility-Token wird $SUPRA nicht nur für Transaktionen verwendet, sondern auch für die Teilnahme an der Governance durch dezentrale autonome Organisationen (DAO), den Zugriff auf bestimmte Systemfunktionen und die Schaffung von Anreizen für verschiedene Interessengruppen innerhalb des Ökosystems.
Nutzen und Funktionalität
$SUPRA-Token sind tief in die Operationen von Supra integriert und dienen als Treibstoff für die dezentralen Orakeldienste, ermöglichen die Teilnahme an der Sicherheit des Netzwerks durch Staking und erleichtern die Gebühren und Belohnungen für die Cross-Chain-Transaktionen. Diese Integration stellt sicher, dass Token-Inhaber aktiv am Wachstum und an der Sicherheit des Ökosystems teilnehmen und davon profitieren können.
Öffentlicher Token-Verkauf und -Vertrieb
Der öffentliche Token-Verkauf für $SUPRA wurde so strukturiert, dass eine breite Beteiligung gefördert und die dezentrale Verteilung der Token sichergestellt wird. Zunächst wurden 50 Millionen SUPRA-Token angeboten, was das Engagement des Projekts für die Förderung einer breiten und integrativen Stakeholder-Basis unterstreicht. Die Verkaufsstrategie wurde entwickelt, um Token schrittweise zu verteilen, um ein nachhaltiges Engagement und Beiträge der Community-Mitglieder zu unterstützen.
Zu Beginn des Token-Generierungsereignisses (TGE) erhielten die Teilnehmer 10% ihrer zugeteilten Token, wobei der verbleibende Betrag über einen Zeitraum von 18 Monaten verteilt wurde, um langfristiges Engagement und Investitionen in das Projekt zu unterstützen. Dieser schrittweise Vesting-Prozess zielt darauf ab, die Interessen der Stakeholder mit dem langfristigen Erfolg und der Stabilität des Supra-Ökosystems in Einklang zu bringen.
Strategische Zuweisung
Die Token-Allokationsstrategie spiegelt auch eine langfristige Perspektive wider, wobei erhebliche Anteile für Validatoren und die grundlegende Entwicklung des Ökosystems reserviert sind. Validatoren erhalten beispielsweise einen Teil der Token als Blockbelohnungen, die sich über 15 bis 21 Jahre erstrecken, was ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit des Netzwerks unterstreicht. Weitere Zuweisungen umfassen Token für die Supra Foundation, die das Wachstum des Ökosystems unterstützt, sowie für die Gründer und das Team, um sicherzustellen, dass sie über mehrere Jahre hinweg am Erfolg des Projekts beteiligt sind.
Die strategische Planung und durchdachte Verteilung der $SUPRA-Token zeigen das Engagement von Supra, ein robustes und nachhaltiges Ökosystem zu schaffen, das die sofortigen betrieblichen Anforderungen mit dem langfristigen strategischen Wachstum in Einklang bringt. Dieser Ansatz gewährleistet nicht nur die Funktionalität und Sicherheit der Plattform, sondern erhöht auch ihre Fähigkeit, sich in der schnelllebigen Blockchain-Branche anzupassen und weiterzuentwickeln.
Tokenökonomie
Die Tokenomics des $SUPRA-Token sind so strukturiert, dass die langfristige Stabilität und das Wachstum des Supra-Netzwerks gewährleistet sind und eine strategische Verteilung widerspiegeln, die sowohl das Entwicklungsteam als auch das Community-Engagement unterstützt.
Block Rewards (21%): Insgesamt 2,1 Milliarden Token sind für Validatoren als Block Rewards vorgesehen, die für die Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit entscheidend sind. Diese Belohnungen werden über einen Zeitraum von 15 bis 21 Jahren verteilt, um eine nachhaltige Beteiligung und Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Stiftung (17 %): Etwa 1,7 Milliarden Token werden der Supra Foundation zugewiesen, um das Wachstum zu fördern und das Ökosystem zu unterstützen. Die Token unterliegen einer 6-monatigen Klippe, gefolgt von einem 7-jährigen vierteljährlichen Vesting-Plan, was das Engagement für eine langfristige Entwicklung unterstreicht.
Gründer, Team, zukünftige Mitarbeiter und Berater (16 %): Diese Zuweisung stellt sicher, dass 1,6 Milliarden Token an die Gründer, Teammitglieder und Berater gehen, mit einer 12-monatigen Klippe und einer verlängerten Sperrfrist, die in den ersten zwei Jahren jährlich 20 % und in den folgenden zwei Jahren jährlich 30 % freigibt, die vierteljährlich veröffentlicht werden.
Mehrere Runden von Vor-Seed bis strategische Runden sind strukturiert, um frühe Investoren und strategische Partner zu unterstützen, wobei Tokens über verschiedene Sperrfristen freigegeben werden, um ihre Interessen mit der langfristigen Vision des Projekts in Einklang zu bringen:
Project Blast Off (4%): Zielgerichtet auf die Einbindung der Community durch einen Lerne-um-zu-Verdienen-Airdrop, Freigabe von 10% bei TGE und 3% pro Monat über 30 Monate.
Ecosystem-Fonds (11%): Um die Entwicklung des Ökosystems zu stärken, gibt dieser Fonds Tokens über 60 Monate nach einer 6-monatigen Klippe frei, um eine kontinuierliche Unterstützung für Projekte innerhalb des Supra-Ökosystems sicherzustellen.
Betriebsausgaben: Deckt rechtliche, Marketing- und Verwaltungskosten (2%) sowie OTC-, Market Making- und Listing-Strategien (4,09%) ab, mit einer strukturierten Vesting über 36 Monate nach einem 1-monatigen Cliff.
Börsenliquidität (3,85%): Für die Verwaltung der Liquidität an Börsen zugewiesen, werden diese Token bei Bedarf eingesetzt, um die Marktstabilität zu gewährleisten.
Supra zielt darauf ab, das Web3-Ökosystem zu revolutionieren, indem es mehrere kritische Herausforderungen durch seine innovative Blockchain-Infrastruktur und -Dienste angeht. Das übergreifende Ziel von Supra besteht darin, die Geschwindigkeit, Sicherheit und Dezentralisierung von Blockchain-Anwendungen zu verbessern, was für die Weiterentwicklung von Web3-Technologien entscheidend ist.
Supra ist eine Blockchain-Organisation, die fortschrittliche Lösungen zur Verbesserung der Interoperabilität, Sicherheit und Effizienz der Web3-Landschaft entwickelt. Der Schwerpunkt der Plattform liegt auf der Bereitstellung dezentraler Orakeldienste, brückenloser Cross-Chain-Technologien und einer Reihe anderer blockchainbezogener Dienste, die nahtlose und sichere Interaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg ermöglichen.
Geschwindigkeits- und Latenzprobleme
Herkömmliche Blockchain- und Oracle-Systeme leiden oft unter einer hohen Latenz, die Transaktionen und Datenaktualisierungen verzögern kann, was zu Ineffizienzen und schlechten Benutzererfahrungen führt. Supra begegnet diesen Herausforderungen durch die Implementierung von Hochgeschwindigkeits-Datenfeeds und einem neuartigen Konsensmechanismus, der als Moonshot bekannt ist und Operationen mit geringer Latenz und eine schnelle Finalität von Transaktionen gewährleistet.
Zentralisierungsrisiken bei Cross-Chain-Interaktionen
Viele bestehende Lösungen verlassen sich auf zentralisierte Brücken für Cross-Chain-Interaktionen, die Fehlerpunkte und Sicherheitslücken einführen. Die HyperNova-Technologie von Supra beseitigt die Notwendigkeit für diese zentralisierten Komponenten, indem sie direkte, brückenlose und sichere Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken ermöglicht. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von Cross-Chain-Transaktionen.
Oracle Zuverlässigkeit und Sicherheit
Supra löst das 'Orakel-Problem', indem es einen robusten Rahmen für Orakel bereitstellt, die die Integrität und Authentizität externer Daten sicherstellen, die von Smart Contracts verwendet werden. Durch Dezentralisierung des Knotennetzwerks und Einsatz fortgeschrittener kryptografischer Techniken verbessert Supra die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Orakeldienste und macht sie manipulationssicher und gegen externe Bedrohungen resistent.
Komplexität bei Blockchain-Interaktionen
Supra vereinfacht die Entwicklung und Bereitstellung von dezentralen Anwendungen (dApps), indem es eine einheitliche Plattform bietet, die verschiedene Blockchain-Protokolle und externe Datenquellen unterstützt. Dies reduziert nicht nur die Komplexität beim Aufbau und Management von dApps, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Entwickler, innovative Anwendungen in mehreren Blockchain-Umgebungen zu erstellen.
Dezentralisierte Cross-Chain-Orakel (DORA)Bietet sichere und Echtzeit-Datenfeeds für intelligente Verträge aus verschiedenen externen Quellen, ermöglicht Anwendungen wie exotische Derivate und Echtzeit-Asset-Preisgestaltung.
Überprüfbare Zufallsfunktionen (VRF)Stellt Fairness und Unvorhersehbarkeit bei Anwendungen sicher, die eine zufällige Zahlenfolge erfordern, wie Lotterien und Spiele.
HyperNova und HyperLoop: Diese Technologien bieten sichere, skalierbare und effiziente Mechanismen für die Übertragung von Daten und Vermögenswerten über verschiedene Blockchains, ohne auf zentralisierte Brücken angewiesen zu sein.
Mondschuss-Konsensmechanismus: Ein innovatives Konsensprotokoll, das die Transaktionsgeschwindigkeit und -sicherheit erhöht, eine schnelle Endgültigkeit gewährleistet und die mit Transaktionsverzögerungen verbundenen Risiken reduziert.
Durch die Integration dieser Technologien setzt Supra neue Maßstäbe im Bereich der Blockchain und zielt darauf ab, eine robustere, effizientere und benutzerfreundlichere Web3-Infrastruktur aufzubauen. Dieser ganzheitliche Ansatz behebt nicht nur bestehende Einschränkungen, sondern ebnet auch den Weg für zukünftige Innovationen in der dezentralen digitalen Wirtschaft.
Supra integriert mehrere bahnbrechende Technologien, die darauf abzielen, die Funktionalität und Sicherheit des Web3-Ökosystems zu verbessern. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf einige seiner bemerkenswerten Funktionen:
Dezentrale Cross-Chain-Oracle-Lösungen (DORA)
DORA, Supras neuartige dezentrale Cross-Chain-Oracle-Lösung, spielt eine entscheidende Rolle bei der Überbrückung der Kluft zwischen Blockchains und der realen Welt. Diese Technologie ermöglicht den sicheren, zeitnahen und genauen Transfer von Daten zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken. Durch die Dezentralisierung des Datenverifizierungsprozesses verringert DORA die Risiken, die mit der Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt verbunden sind, und steigert so die Gesamtrobustheit und Zuverlässigkeit der Datenfeeds, die an Smart Contracts geliefert werden. Dies ist entscheidend für Anwendungen, die Echtzeitdaten erfordern, wie Handelsplattformen, automatisierte Finanzdienstleistungen und dynamische NFTs.
HyperNova Bridgeless-Technologie
HyperNova sticht als bedeutende Innovation im Bereich der Blockchain-Interoperabilität hervor. Diese brückenlose Technologie ermöglicht sichere und effiziente Cross-Chain-Transaktionen ohne die Notwendigkeit zentralisierter Brücken, die oft anfällig für Sicherheitsrisiken und Ausfälle sind. Durch die Nutzung eines neuartigen, latenzarmen Konsensalgorithmus namens Moonshot Consensus ermöglicht HyperNova direkte Blockchain-zu-Blockchain-Kommunikationen. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit, indem zentrale Fehlerpunkte entfernt werden, sondern auch die Transaktionsgeschwindigkeiten und Skalierbarkeit. Solche Fähigkeiten sind entscheidend dafür, nahtlose Vermögensübertragungen und Interaktionen über vielfältige Blockchain-Ökosysteme hinweg zu ermöglichen, was es Entwicklern erleichtert, vernetzte dApps zu erstellen, die über mehrere Plattformen hinweg ohne Beeinträchtigung von Sicherheit oder Effizienz betrieben werden können.
Verifizierbare Zufallsfunktion (VRF)
Supras Implementierung der VRF-Technologie gewährleistet, dass Anwendungen, die eine Zufallszahlenerzeugung erfordern, wie z. B. Gaming-Plattformen und Lotterien, mit einem hohen Maß an Fairness und Unvorhersehbarkeit betrieben werden können. Das VRF-System ist so konzipiert, dass es manipulationssicher ist und einen On-Chain-Beweis für die Zufälligkeit liefert, der Entwicklern dabei hilft, das Vertrauen der Benutzer aufzubauen. Diese Funktion ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Integrität und Fairness in dezentralen Anwendungen, in denen Ergebnisse frei von Manipulation sein müssen.
Diese Funktionen unterstreichen das Engagement von Supra für die Weiterentwicklung der Web3-Infrastruktur. Indem sie wichtige Herausforderungen wie Latenz, Sicherheit und Interoperabilität angehen, ebnet Supra den Weg für eine robustere und stärker vernetzte digitale Zukunft. Durch ihre innovativen Lösungen verbessert Supra nicht nur die Funktionalität und Sicherheit des Blockchain-Bereichs, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Entwickler und Nutzer, um das immense Potenzial dezentralisierter Technologien zu erkunden und zu nutzen.
Der $SUPRA-Token dient als native Kryptowährung innerhalb des Supra-Ökosystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung verschiedener Vorgänge und Dienstleistungen, die von der Plattform angeboten werden. Als Utility-Token wird $SUPRA nicht nur für Transaktionen verwendet, sondern auch für die Teilnahme an der Governance durch dezentrale autonome Organisationen (DAO), den Zugriff auf bestimmte Systemfunktionen und die Schaffung von Anreizen für verschiedene Interessengruppen innerhalb des Ökosystems.
Nutzen und Funktionalität
$SUPRA-Token sind tief in die Operationen von Supra integriert und dienen als Treibstoff für die dezentralen Orakeldienste, ermöglichen die Teilnahme an der Sicherheit des Netzwerks durch Staking und erleichtern die Gebühren und Belohnungen für die Cross-Chain-Transaktionen. Diese Integration stellt sicher, dass Token-Inhaber aktiv am Wachstum und an der Sicherheit des Ökosystems teilnehmen und davon profitieren können.
Öffentlicher Token-Verkauf und -Vertrieb
Der öffentliche Token-Verkauf für $SUPRA wurde so strukturiert, dass eine breite Beteiligung gefördert und die dezentrale Verteilung der Token sichergestellt wird. Zunächst wurden 50 Millionen SUPRA-Token angeboten, was das Engagement des Projekts für die Förderung einer breiten und integrativen Stakeholder-Basis unterstreicht. Die Verkaufsstrategie wurde entwickelt, um Token schrittweise zu verteilen, um ein nachhaltiges Engagement und Beiträge der Community-Mitglieder zu unterstützen.
Zu Beginn des Token-Generierungsereignisses (TGE) erhielten die Teilnehmer 10% ihrer zugeteilten Token, wobei der verbleibende Betrag über einen Zeitraum von 18 Monaten verteilt wurde, um langfristiges Engagement und Investitionen in das Projekt zu unterstützen. Dieser schrittweise Vesting-Prozess zielt darauf ab, die Interessen der Stakeholder mit dem langfristigen Erfolg und der Stabilität des Supra-Ökosystems in Einklang zu bringen.
Strategische Zuweisung
Die Token-Allokationsstrategie spiegelt auch eine langfristige Perspektive wider, wobei erhebliche Anteile für Validatoren und die grundlegende Entwicklung des Ökosystems reserviert sind. Validatoren erhalten beispielsweise einen Teil der Token als Blockbelohnungen, die sich über 15 bis 21 Jahre erstrecken, was ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit des Netzwerks unterstreicht. Weitere Zuweisungen umfassen Token für die Supra Foundation, die das Wachstum des Ökosystems unterstützt, sowie für die Gründer und das Team, um sicherzustellen, dass sie über mehrere Jahre hinweg am Erfolg des Projekts beteiligt sind.
Die strategische Planung und durchdachte Verteilung der $SUPRA-Token zeigen das Engagement von Supra, ein robustes und nachhaltiges Ökosystem zu schaffen, das die sofortigen betrieblichen Anforderungen mit dem langfristigen strategischen Wachstum in Einklang bringt. Dieser Ansatz gewährleistet nicht nur die Funktionalität und Sicherheit der Plattform, sondern erhöht auch ihre Fähigkeit, sich in der schnelllebigen Blockchain-Branche anzupassen und weiterzuentwickeln.
Tokenökonomie
Die Tokenomics des $SUPRA-Token sind so strukturiert, dass die langfristige Stabilität und das Wachstum des Supra-Netzwerks gewährleistet sind und eine strategische Verteilung widerspiegeln, die sowohl das Entwicklungsteam als auch das Community-Engagement unterstützt.
Block Rewards (21%): Insgesamt 2,1 Milliarden Token sind für Validatoren als Block Rewards vorgesehen, die für die Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit entscheidend sind. Diese Belohnungen werden über einen Zeitraum von 15 bis 21 Jahren verteilt, um eine nachhaltige Beteiligung und Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Stiftung (17 %): Etwa 1,7 Milliarden Token werden der Supra Foundation zugewiesen, um das Wachstum zu fördern und das Ökosystem zu unterstützen. Die Token unterliegen einer 6-monatigen Klippe, gefolgt von einem 7-jährigen vierteljährlichen Vesting-Plan, was das Engagement für eine langfristige Entwicklung unterstreicht.
Gründer, Team, zukünftige Mitarbeiter und Berater (16 %): Diese Zuweisung stellt sicher, dass 1,6 Milliarden Token an die Gründer, Teammitglieder und Berater gehen, mit einer 12-monatigen Klippe und einer verlängerten Sperrfrist, die in den ersten zwei Jahren jährlich 20 % und in den folgenden zwei Jahren jährlich 30 % freigibt, die vierteljährlich veröffentlicht werden.
Mehrere Runden von Vor-Seed bis strategische Runden sind strukturiert, um frühe Investoren und strategische Partner zu unterstützen, wobei Tokens über verschiedene Sperrfristen freigegeben werden, um ihre Interessen mit der langfristigen Vision des Projekts in Einklang zu bringen:
Project Blast Off (4%): Zielgerichtet auf die Einbindung der Community durch einen Lerne-um-zu-Verdienen-Airdrop, Freigabe von 10% bei TGE und 3% pro Monat über 30 Monate.
Ecosystem-Fonds (11%): Um die Entwicklung des Ökosystems zu stärken, gibt dieser Fonds Tokens über 60 Monate nach einer 6-monatigen Klippe frei, um eine kontinuierliche Unterstützung für Projekte innerhalb des Supra-Ökosystems sicherzustellen.
Betriebsausgaben: Deckt rechtliche, Marketing- und Verwaltungskosten (2%) sowie OTC-, Market Making- und Listing-Strategien (4,09%) ab, mit einer strukturierten Vesting über 36 Monate nach einem 1-monatigen Cliff.
Börsenliquidität (3,85%): Für die Verwaltung der Liquidität an Börsen zugewiesen, werden diese Token bei Bedarf eingesetzt, um die Marktstabilität zu gewährleisten.