บทเรียนที่ 2

Coinwebs technische Architektur

Dieses Modul wird die technische Architektur von Coinweb untersuchen und insbesondere das Modell der Berechnungsdelegierung (RDoC), das mehrere kettenkompatible Schichten unterstützt, sowie die Verwendung von WebAssembly und anderen virtuellen Maschinen zur Verbesserung der Skalierbarkeit.

Rechenauftragsentscheidungs (RDoC) Modell

Das Refereed Delegation of Computation (RDoC)-Modell von Coinweb zielt darauf ab, die Berechnungskomplexität zu verringern und gleichzeitig die Sicherheit und Genauigkeit von Cross-Chain-Transaktionen zu gewährleisten. In der Regel erfordern Konsensmechanismen, dass die Mehrheit der Teilnehmer im Netzwerk die Verifizierungsfunktion sicherstellt, aber RDoC erfordert nur einen ehrlichen Knoten, um zu funktionieren. Diese Konfiguration ermöglicht es leichten Clients (wie dApp-Frontends und mobilen Geräten), Transaktionen unabhängig zu verifizieren und die Abhängigkeit von der Hauptblockchain-Ebene für jede Transaktion zu reduzieren. Durch die Verlagerung der Verifikationsaufgaben auf die Client-Anwendung wird nicht nur die Verarbeitungszeit verkürzt, sondern auch der Ressourcenverbrauch verringert, wodurch die Effizienz und Skalierbarkeit von Cross-Chain-Transaktionen verbessert werden.

Bei RDoC wird die Überprüfungsaufgabe nicht zentralisiert auf der Blockchain, sondern an den Client delegiert. Das Modell zerlegt die Aufgabe in kleinere verifizierbare Einheiten, die vom Client-Gerät lokal verarbeitet werden. Dieser Prozess umfasst drei Schritte:

  1. DatenübertragungKnoten senden Daten an den Client, anstatt die Berechnung direkt in der Blockchain abzuschließen. Dadurch können die Clientgeräte auf die erforderlichen Daten unabhängig zugreifen und diese überprüfen.
  2. Lokale ÜberprüfungDie Client-Seite verarbeitet und überprüft Transaktionen lokal, was den Bedarf an umfangreicher Verifizierung in der Blockchain reduziert und die Belastung der Haupt-Blockchain verringert, sodass das Netzwerk mehr Transaktionen mit geringeren Kosten verarbeiten kann.
  3. Zweiteilige Vereinbarung zur StreitbeilegungCoinweb verwendet ein Zweiparteienprotokoll, um Streitigkeiten effizient zu lösen. Dieses Protokoll kann Streitigkeiten auf den konkreten Teil der Berechnung reduzieren, um Fehler zu isolieren. Ähnlich wie der Betrugsnachweis in optimistischen Aggregaten überprüft dieses Protokoll spezifische Teile, bis der Streitpunkt gefunden wird, um Fehler schnell zu korrigieren, ohne wesentliche Verzögerungen zu verursachen.

Dieses RDoC-Modell schafft eine Umgebung, die nicht von der Blockchain-Konsens abhängig ist, sodass Clients die Validierung ohne Abhängigkeit von der Blockchain durchführen können. Die dezentrale Validierung reduziert den Ressourcenbedarf traditioneller Konsensmechanismen und erleichtert die Transaktionsabwicklung, wodurch die Skalierbarkeit und Interoperabilität zwischen Blockchains verbessert werden. Dieses Modell eignet sich besonders gut für deterministische Berechnungen, bei denen Transaktionen konsistente Ergebnisse bei jeder Verarbeitung erzielen, was Vorteile für hochfrequente Anwendungen über mehrere Blockchains hinweg bietet. Die gleichzeitige Validierung auf verschiedenen Geräten erhöht weiterhin die Transaktionsdurchsatzrate und die Verarbeitungseffizienz.

Multichain-Framework

Das Multi-Chain-Framework von Coinweb basiert auf der InChain-Architektur, die es dezentralen Anwendungen (dApps) ermöglicht, auf einer einzigen Rechenschicht über mehrere Blockchains hinweg zu operieren. Das Framework integriert verschiedene Blockchains zu einer einheitlichen Plattform, sodass dApps auf die zugreifen und mit den zugrunde liegenden Chains interagieren können, ohne an eine bestimmte Blockchain gebunden zu sein. Die InChain-Architektur trennt die Ausführungsschicht von der Konsensschicht und der Datenverfügbarkeitsschicht, wodurch Coinweb deterministische Berechnungen auf der Grundlage von Daten unabhängiger Blockchains durchführen kann, um sicherzustellen, dass der Datenfluss auch bei Verwendung mehrerer Blockchains konsistent bleibt.

Um dieses Ziel zu erreichen, verwendet Coinweb eine konsistente Cross-Chain-Abwicklungsschicht. Durch ihren Statuspropagationsgraphen gleicht sie Daten aus verschiedenen Blockchains ab, um Veränderungen und Transaktionen zwischen den Ketten verfolgen zu können. Dieses Design mildert die Probleme der Inkonsistenz, die durch Block-Rearrangements verursacht werden, welche bei der Verwendung mehrerer Blockchains auftreten können. Durch die Gestaltung eines Systems, das Rearrangements handhaben kann, gewährleistet Coinweb die Zuverlässigkeit und Konsistenz der Daten und ermöglicht die Hinzufügung weiterer Blockchains in das Netzwerk, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.

Ein Mehrketten-Framework kann Transaktionen basierend auf Faktoren wie Transaktionsgeschwindigkeit, Gasgebühren und Netzwerküberlastung dynamisch auf die am besten geeignete Blockchain routen. Zum Beispiel können dApps auf Coinweb Smart Contracts auf der Ethereum-Plattform ausführen und gleichzeitig sichere Daten auf der Bitcoin-Blockchain speichern. Das Routing-System kombiniert reaktionsfähige Smart Contracts von Coinweb und kann Transaktionen bei Bedarf automatisch auf eine andere Kette umschalten. Diese Flexibilität erhöht die Nützlichkeit von dApps, da sie die Nutzung der Blockchain in Echtzeit optimieren und Kosten und Leistung ausbalancieren können.

Die InChain-Architektur löst Sicherheitsprobleme, indem sie die Sicherheitseigenschaften der unteren ersten Schicht (L1) Chain beibehält. Coinweb integriert Sharding in bestehende Blockchains, sodass Daten die Sicherheits- und Datenverfügbarkeitseigenschaften dieser Chains erben, unabhängig von ihren Transaktionsregeln. Diese Konfiguration ermöglicht es Coinweb, neue Innovationen der Blockchain-Technologie anzupassen, da es mehr Blockchains hinzufügen kann, während es eine sichere Umgebung für dApps beibehält. Durch die Unterstützung der Ausgabe von Cross-Chain-Tokens und komplexen, hochkapazitiven Smart Contracts maximiert das Multichain-Framework von Coinweb die Netzwerkeffekte des Interconnected-Blockchain-Ökosystems und reduziert gleichzeitig Transaktionskosten und Komplexität.

Die Skalierbarkeit wird durch die Verwendung von WebAssembly und virtuellen Maschinen realisiert.

Das Berechnungssystem von Coinweb basiert auf der WebAssembly (WASM) und RISC-V Virtual Machine, um die Skalierbarkeit zu maximieren und eine plattformübergreifende Umgebung für dezentrale Anwendungen (dApps) bereitzustellen. WebAssembly unterstützt verschiedene Programmiersprachen wie Rust, JavaScript und Python und bietet Entwicklern eine bequeme Möglichkeit. Die Umsetzung von WASM durch Coinweb ermöglicht es dApps, effizient auf verschiedenen Geräten und Plattformen zu laufen und schafft eine vertraute Entwicklungsumgebung, was die Lernschwierigkeiten für Entwickler, die in die Blockchain-Anwendung wechseln möchten, verringert.

Die Plattform verwendet das Modell der Stapelreihenfolgeprogrammierung und parallele Verarbeitung, um Transaktionen auf mehreren virtuellen Maschinen auszuführen. Diese Architektur ermöglicht es dApps, eine große Anzahl von Transaktionen gleichzeitig zu verarbeiten, anstatt diese nacheinander zu verarbeiten, was die Durchsatzleistung und Skalierbarkeit erhöht. Durch die parallele Ausführung von Berechnungsaufgaben kann Coinweb horizontal skalieren und die Berechnungsaufgaben auf mehrere virtuelle Maschinen verteilen. Für komplexe Anwendungen, die hohe Rechenleistung erfordern, verringert dieses Design Engpässe im Zusammenhang mit der sequenziellen Verarbeitung.

RISC-V ist eine von Coinweb unterstützte virtuelle Maschine, die die Rechenleistung der Plattform flexibler macht. Das modulare Design von RISC-V ermöglicht eine maßgeschneiderte Optimierung, um die Leistung für spezifische dApp-Anforderungen zu verbessern. Durch die Kombination von WebAssembly und RISC-V kann die Rechenebene von Coinweb eine Vielzahl von Workloads bewältigen und sich an sich ständig entwickelnde Blockchain-Standards anpassen, um eine effiziente dApp-Funktionalität zu unterstützen.

Durch die Unterstützung mehrerer virtueller Maschinen und die Implementierung paralleler Ausführung ermöglicht die Architektur von Coinweb dApps, Rechenressourcen optimal zu nutzen und Skalierbarkeit zu erreichen, die über herkömmliche Single-Thread-Blockchain-Systeme hinausgeht. Die Plattform erfüllt nicht nur die Anforderungen der aktuellen Blockchain, sondern ist auch darauf vorbereitet, sich mit zukünftigen Technologien zu integrieren und damit zur idealen Wahl für Entwickler zu werden, um skalierbare Anwendungen in mehreren Blockchains bereitzustellen. Diese Anpassungsfähigkeit bietet Coinweb eine skalierbare Grundlage für High-Performance-dApps, reduziert Entwicklungskosten und verbessert die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains.

Highlights

  • RDoC erreicht effiziente Cross-Chain-Verifizierung durch Minimierung der Berechnungskosten.
  • Der Multichain-Framework fördert die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains.
  • Die InChain-Architektur unterstützt Blockchain-unabhängige Operationen von dApps.
  • WebAssembly und RISC-V Virtual Machine verbessern die Skalierbarkeit und unterstützen mehrere Programmiersprachen.
  • Die technische Architektur von Coinweb zielt darauf ab, eine sichere plattformübergreifende dApp-Kompatibilität und Skalierbarkeit bereitzustellen.
ข้อจำกัดความรับผิด
* การลงทุนคริปโตมีความเสี่ยงสูง โปรดดำเนินการด้วยความระมัดระวัง หลักสูตรนี้ไม่ได้มีไว้เพื่อเป็นคำแนะนำในการลงทุน
* หลักสูตรนี้สร้างขึ้นโดยผู้เขียนที่ได้เข้าร่วม Gate Learn ความคิดเห็นของผู้เขียนไม่ได้มาจาก Gate Learn
แคตตาล็อก
บทเรียนที่ 2

Coinwebs technische Architektur

Dieses Modul wird die technische Architektur von Coinweb untersuchen und insbesondere das Modell der Berechnungsdelegierung (RDoC), das mehrere kettenkompatible Schichten unterstützt, sowie die Verwendung von WebAssembly und anderen virtuellen Maschinen zur Verbesserung der Skalierbarkeit.

Rechenauftragsentscheidungs (RDoC) Modell

Das Refereed Delegation of Computation (RDoC)-Modell von Coinweb zielt darauf ab, die Berechnungskomplexität zu verringern und gleichzeitig die Sicherheit und Genauigkeit von Cross-Chain-Transaktionen zu gewährleisten. In der Regel erfordern Konsensmechanismen, dass die Mehrheit der Teilnehmer im Netzwerk die Verifizierungsfunktion sicherstellt, aber RDoC erfordert nur einen ehrlichen Knoten, um zu funktionieren. Diese Konfiguration ermöglicht es leichten Clients (wie dApp-Frontends und mobilen Geräten), Transaktionen unabhängig zu verifizieren und die Abhängigkeit von der Hauptblockchain-Ebene für jede Transaktion zu reduzieren. Durch die Verlagerung der Verifikationsaufgaben auf die Client-Anwendung wird nicht nur die Verarbeitungszeit verkürzt, sondern auch der Ressourcenverbrauch verringert, wodurch die Effizienz und Skalierbarkeit von Cross-Chain-Transaktionen verbessert werden.

Bei RDoC wird die Überprüfungsaufgabe nicht zentralisiert auf der Blockchain, sondern an den Client delegiert. Das Modell zerlegt die Aufgabe in kleinere verifizierbare Einheiten, die vom Client-Gerät lokal verarbeitet werden. Dieser Prozess umfasst drei Schritte:

  1. DatenübertragungKnoten senden Daten an den Client, anstatt die Berechnung direkt in der Blockchain abzuschließen. Dadurch können die Clientgeräte auf die erforderlichen Daten unabhängig zugreifen und diese überprüfen.
  2. Lokale ÜberprüfungDie Client-Seite verarbeitet und überprüft Transaktionen lokal, was den Bedarf an umfangreicher Verifizierung in der Blockchain reduziert und die Belastung der Haupt-Blockchain verringert, sodass das Netzwerk mehr Transaktionen mit geringeren Kosten verarbeiten kann.
  3. Zweiteilige Vereinbarung zur StreitbeilegungCoinweb verwendet ein Zweiparteienprotokoll, um Streitigkeiten effizient zu lösen. Dieses Protokoll kann Streitigkeiten auf den konkreten Teil der Berechnung reduzieren, um Fehler zu isolieren. Ähnlich wie der Betrugsnachweis in optimistischen Aggregaten überprüft dieses Protokoll spezifische Teile, bis der Streitpunkt gefunden wird, um Fehler schnell zu korrigieren, ohne wesentliche Verzögerungen zu verursachen.

Dieses RDoC-Modell schafft eine Umgebung, die nicht von der Blockchain-Konsens abhängig ist, sodass Clients die Validierung ohne Abhängigkeit von der Blockchain durchführen können. Die dezentrale Validierung reduziert den Ressourcenbedarf traditioneller Konsensmechanismen und erleichtert die Transaktionsabwicklung, wodurch die Skalierbarkeit und Interoperabilität zwischen Blockchains verbessert werden. Dieses Modell eignet sich besonders gut für deterministische Berechnungen, bei denen Transaktionen konsistente Ergebnisse bei jeder Verarbeitung erzielen, was Vorteile für hochfrequente Anwendungen über mehrere Blockchains hinweg bietet. Die gleichzeitige Validierung auf verschiedenen Geräten erhöht weiterhin die Transaktionsdurchsatzrate und die Verarbeitungseffizienz.

Multichain-Framework

Das Multi-Chain-Framework von Coinweb basiert auf der InChain-Architektur, die es dezentralen Anwendungen (dApps) ermöglicht, auf einer einzigen Rechenschicht über mehrere Blockchains hinweg zu operieren. Das Framework integriert verschiedene Blockchains zu einer einheitlichen Plattform, sodass dApps auf die zugreifen und mit den zugrunde liegenden Chains interagieren können, ohne an eine bestimmte Blockchain gebunden zu sein. Die InChain-Architektur trennt die Ausführungsschicht von der Konsensschicht und der Datenverfügbarkeitsschicht, wodurch Coinweb deterministische Berechnungen auf der Grundlage von Daten unabhängiger Blockchains durchführen kann, um sicherzustellen, dass der Datenfluss auch bei Verwendung mehrerer Blockchains konsistent bleibt.

Um dieses Ziel zu erreichen, verwendet Coinweb eine konsistente Cross-Chain-Abwicklungsschicht. Durch ihren Statuspropagationsgraphen gleicht sie Daten aus verschiedenen Blockchains ab, um Veränderungen und Transaktionen zwischen den Ketten verfolgen zu können. Dieses Design mildert die Probleme der Inkonsistenz, die durch Block-Rearrangements verursacht werden, welche bei der Verwendung mehrerer Blockchains auftreten können. Durch die Gestaltung eines Systems, das Rearrangements handhaben kann, gewährleistet Coinweb die Zuverlässigkeit und Konsistenz der Daten und ermöglicht die Hinzufügung weiterer Blockchains in das Netzwerk, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.

Ein Mehrketten-Framework kann Transaktionen basierend auf Faktoren wie Transaktionsgeschwindigkeit, Gasgebühren und Netzwerküberlastung dynamisch auf die am besten geeignete Blockchain routen. Zum Beispiel können dApps auf Coinweb Smart Contracts auf der Ethereum-Plattform ausführen und gleichzeitig sichere Daten auf der Bitcoin-Blockchain speichern. Das Routing-System kombiniert reaktionsfähige Smart Contracts von Coinweb und kann Transaktionen bei Bedarf automatisch auf eine andere Kette umschalten. Diese Flexibilität erhöht die Nützlichkeit von dApps, da sie die Nutzung der Blockchain in Echtzeit optimieren und Kosten und Leistung ausbalancieren können.

Die InChain-Architektur löst Sicherheitsprobleme, indem sie die Sicherheitseigenschaften der unteren ersten Schicht (L1) Chain beibehält. Coinweb integriert Sharding in bestehende Blockchains, sodass Daten die Sicherheits- und Datenverfügbarkeitseigenschaften dieser Chains erben, unabhängig von ihren Transaktionsregeln. Diese Konfiguration ermöglicht es Coinweb, neue Innovationen der Blockchain-Technologie anzupassen, da es mehr Blockchains hinzufügen kann, während es eine sichere Umgebung für dApps beibehält. Durch die Unterstützung der Ausgabe von Cross-Chain-Tokens und komplexen, hochkapazitiven Smart Contracts maximiert das Multichain-Framework von Coinweb die Netzwerkeffekte des Interconnected-Blockchain-Ökosystems und reduziert gleichzeitig Transaktionskosten und Komplexität.

Die Skalierbarkeit wird durch die Verwendung von WebAssembly und virtuellen Maschinen realisiert.

Das Berechnungssystem von Coinweb basiert auf der WebAssembly (WASM) und RISC-V Virtual Machine, um die Skalierbarkeit zu maximieren und eine plattformübergreifende Umgebung für dezentrale Anwendungen (dApps) bereitzustellen. WebAssembly unterstützt verschiedene Programmiersprachen wie Rust, JavaScript und Python und bietet Entwicklern eine bequeme Möglichkeit. Die Umsetzung von WASM durch Coinweb ermöglicht es dApps, effizient auf verschiedenen Geräten und Plattformen zu laufen und schafft eine vertraute Entwicklungsumgebung, was die Lernschwierigkeiten für Entwickler, die in die Blockchain-Anwendung wechseln möchten, verringert.

Die Plattform verwendet das Modell der Stapelreihenfolgeprogrammierung und parallele Verarbeitung, um Transaktionen auf mehreren virtuellen Maschinen auszuführen. Diese Architektur ermöglicht es dApps, eine große Anzahl von Transaktionen gleichzeitig zu verarbeiten, anstatt diese nacheinander zu verarbeiten, was die Durchsatzleistung und Skalierbarkeit erhöht. Durch die parallele Ausführung von Berechnungsaufgaben kann Coinweb horizontal skalieren und die Berechnungsaufgaben auf mehrere virtuelle Maschinen verteilen. Für komplexe Anwendungen, die hohe Rechenleistung erfordern, verringert dieses Design Engpässe im Zusammenhang mit der sequenziellen Verarbeitung.

RISC-V ist eine von Coinweb unterstützte virtuelle Maschine, die die Rechenleistung der Plattform flexibler macht. Das modulare Design von RISC-V ermöglicht eine maßgeschneiderte Optimierung, um die Leistung für spezifische dApp-Anforderungen zu verbessern. Durch die Kombination von WebAssembly und RISC-V kann die Rechenebene von Coinweb eine Vielzahl von Workloads bewältigen und sich an sich ständig entwickelnde Blockchain-Standards anpassen, um eine effiziente dApp-Funktionalität zu unterstützen.

Durch die Unterstützung mehrerer virtueller Maschinen und die Implementierung paralleler Ausführung ermöglicht die Architektur von Coinweb dApps, Rechenressourcen optimal zu nutzen und Skalierbarkeit zu erreichen, die über herkömmliche Single-Thread-Blockchain-Systeme hinausgeht. Die Plattform erfüllt nicht nur die Anforderungen der aktuellen Blockchain, sondern ist auch darauf vorbereitet, sich mit zukünftigen Technologien zu integrieren und damit zur idealen Wahl für Entwickler zu werden, um skalierbare Anwendungen in mehreren Blockchains bereitzustellen. Diese Anpassungsfähigkeit bietet Coinweb eine skalierbare Grundlage für High-Performance-dApps, reduziert Entwicklungskosten und verbessert die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains.

Highlights

  • RDoC erreicht effiziente Cross-Chain-Verifizierung durch Minimierung der Berechnungskosten.
  • Der Multichain-Framework fördert die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains.
  • Die InChain-Architektur unterstützt Blockchain-unabhängige Operationen von dApps.
  • WebAssembly und RISC-V Virtual Machine verbessern die Skalierbarkeit und unterstützen mehrere Programmiersprachen.
  • Die technische Architektur von Coinweb zielt darauf ab, eine sichere plattformübergreifende dApp-Kompatibilität und Skalierbarkeit bereitzustellen.
ข้อจำกัดความรับผิด
* การลงทุนคริปโตมีความเสี่ยงสูง โปรดดำเนินการด้วยความระมัดระวัง หลักสูตรนี้ไม่ได้มีไว้เพื่อเป็นคำแนะนำในการลงทุน
* หลักสูตรนี้สร้างขึ้นโดยผู้เขียนที่ได้เข้าร่วม Gate Learn ความคิดเห็นของผู้เขียนไม่ได้มาจาก Gate Learn