Lektion 6

Token auf Hedera

Tokens sind nicht nur digitale Vermögenswerte, sondern auch Vertreter von Wert und Nutzen. Dieses Modul wird in die Welt der Tokens auf Hedera eintauchen und zwischen fungiblen Tokens und nicht-fungiblen Tokens unterscheiden. Wir werden auch die Verwendung von Tokens in dezentralen Anwendungen sowie die von Hedera bereitgestellten Dienste zur Tokenerstellung und -verwaltung erkunden.

Fungible vs. Non-fungible Tokens

Tokens sind zu einem universellen und leistungsstarken Werkzeug geworden, das Eigentum, Wert oder Zugriffsrechte darstellt. Hedera ist mit seinen fortschrittlichen Funktionen zu einer wichtigen Plattform für die Erstellung und Verwaltung von Token geworden. Unter der Vielzahl von Tokens stechen zwei Arten aufgrund ihrer einzigartigen Merkmale und Anwendungsfälle hervor: fungible Tokens und nicht fungible Tokens

Fungible Tokens: Der Kern fungibler Tokens ist die Austauschbarkeit und Ununterscheidbarkeit. Das bedeutet, dass jeder Token in Spezifikation und Wert identisch mit anderen Tokens des gleichen Typs ist. Fungibilität ist ein typisches Beispiel in der realen Welt, genau wie Fiatwährung. Ein Zehn-Dollar-Schein hat den gleichen Wert wie jeder andere Zehn-Dollar-Schein und kann eins zu eins ohne Wertverlust ausgetauscht werden.

Auf Hedera werden fungible Token in der Regel verwendet, um traditionelle Währungen, Rohstoffe oder andere Vermögenswerte darzustellen, wobei jede Einheit gleichwertig zu jeder anderen Einheit ist. Diese Token profitieren von Hedera's schnellen Transaktionen, niedrigen Gebühren und Sicherheitsfunktionen, was sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht, von Überweisungen und Zahlungen bis hin zu Transaktionen und Investitionen.

Nicht fungible Token (NFTs): Im Gegensatz zu fungiblen Token haben nicht fungible Token Einzigartigkeit und Unterscheidbarkeit. Jeder NFT enthält einzigartige Informationen oder Eigenschaften, die ihn von jedem anderen Token desselben Typs unterscheiden. Diese Einzigartigkeit und Unteilbarkeit machen NFTs besonders geeignet, einzigartige Vermögenswerte darzustellen.

NFT hat die Welt der Kunst und Sammlerstücke vollständig revolutioniert. Künstler können ihre Kreationen tokenisieren, um Herkunft und Authentizität sicherzustellen und gleichzeitig den digitalen Besitz zu ermöglichen. Sammlerstücke, ob Handelskarten, virtuelle Haustiere oder Ingame-Objekte, können alle als NFTs tokenisiert werden, um sichere Transaktionen und Besitz auf der Blockchain zu ermöglichen.

Die Hedera-Plattform bietet eine günstige Umgebung für NFTs. Die schnelle Transaktionsgeschwindigkeit gewährleistet eine schnelle Abwicklung von NFT-Transaktionen oder -Überweisungen. Die Sicherheitsfunktionen der Plattform, einschließlich des Nachweises der Passwortauthentizität, fügen dem NFT-Ökosystem eine zusätzliche Vertrauensebene hinzu.

Einer der wichtigsten Vorteile von NFT ist die Möglichkeit, Eigentum zu fragmentieren. Zum Beispiel kann ein unbezahlbares Kunstwerk tokenisiert werden, und ein Teil des Tokens kann an mehrere Besitzer verkauft werden, wodurch die Investition in hochwertige Vermögenswerte demokratisiert wird.

Allerdings ist die Welt der NFT nicht ohne Herausforderungen. Das Konzept des digitalen Eigentums ist immer noch ein aufstrebendes Konzept, und die regulatorischen Rahmenbedingungen auf der ganzen Welt entwickeln sich ständig weiter, um diese neuartige Anlageklasse zu berücksichtigen. Darüber hinaus kann die Bewertung von NFTs sehr spekulativ sein, was zu Preisschwankungen führen kann.

Für Hedera vereinfacht der Token-Service der Plattform den Prozess der Erstellung sowohl von fungiblen als auch nicht-fungiblen Token. Entwickler können die Tools und Ressourcen der Plattform nutzen, um Token zu erstellen, die spezifische Anwendungsfälle bedienen, sei es für fungible Token für Treueprämienprogramme oder nicht-fungible Token für digitale Kunstwerke.

Token-Nutzung in dezentralen Anwendungen

Dezentralisierte Anwendungen (oft als dApps bezeichnet) stellen eine Verschiebung unseres Denkens in Bezug auf Software und Online-Dienste dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anwendungen, die auf zentralisierten Servern laufen, arbeiten dezentralisierte Anwendungen auf der Blockchain- oder verteilten Hauptbuchtechnologie, was Transparenz, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit gegen Zensur gewährleistet. Token sind eines der grundlegenden Elemente, die diese dApps antreiben. Diese digitalen Vermögenswerte erfüllen in dApps verschiedene Zwecke, von der Erleichterung von Transaktionen bis zur Anreizung des Nutzerverhaltens.

  1. Nutzungstoken: Der Kern vieler dApps sind Nutzungstoken. Diese Token sind keine traditionellen Investitionen. Stattdessen geben sie den Benutzern die Berechtigung, bestimmte Funktionen in der dApp zu nutzen. Zum Beispiel könnte eine Dateispeicher-dApp von den Benutzern verlangen, Nutzungstoken auszugeben, um Netzwerkspeicher zuzuweisen.

  2. Governance Token: Da dApps in einer dezentralen Umgebung arbeiten, unterscheidet sich der Entscheidungsprozess von zentralisierten Systemen. Governance-Token ermöglichen es den Inhabern, über Vorschläge, Änderungen oder Upgrades von dApps abzustimmen, um sicherzustellen, dass die Community ein Mitspracherecht bei der Ausrichtung und Entwicklung der Anwendung hat.

  3. Belohnungsmechanismus: Token können als Belohnungen genutzt werden, um bestimmte Verhaltensweisen im dApp-Ökosystem zu incentivieren. Zum Beispiel kann eine dezentralisierte Inhaltsplattform Token basierend auf der Popularität oder Qualität von Inhaltsbeiträgen von Inhaltserstellern belohnen und somit die Erstellung von hochwertigen Inhalten fördern.

  4. Zahlungssystem: In dezentralen Märkten oder E-Commerce-Plattformen können Token als primäres Tauschmittel dienen. Im Vergleich zu traditionellen Zahlungsmethoden können Token in der Regel Gebühren reduzieren, die Abwicklungsgeschwindigkeit beschleunigen und damit Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern erleichtern.

  5. Zugriffskontrolle: Einige dApps können erweiterte Funktionen oder Inhalte anbieten. Benutzer müssen eine bestimmte Menge an Token halten oder ausgeben, um diese Funktionen freizuschalten.

  6. Buchführung und Delegation: In einer dApp, die Proof-of-Stake oder einen ähnlichen Konsensmechanismus verwendet, können Token eingesetzt werden, um die Netzwerksicherheit zu unterstützen. Benutzer können auch Token an ValidatorGate.io delegieren und dabei Belohnungen erhalten.

  7. Hypothek: In dezentralisierten Finanz (DeFi)-Anwendungen können Token als Sicherheit für Kredite oder andere Finanzinstrumente verwendet werden. Diese Sicherheit kann sicherstellen, dass beide Parteien am Spiel teilnehmen können, wodurch das Risiko eines Zahlungsausfalls reduziert wird.

  8. Tokenisierte Vermögenswerte: dApps können realweltliche Vermögenswerte als Token auf der Blockchain darstellen. Ob es sich um Immobilien, Kunst oder Waren handelt, diese tokenisierten Vermögenswerte können in der dApp-Umgebung gehandelt, aufgeteilt oder genutzt werden.

  9. Digitale Identität: Einige dApps konzentrieren sich darauf, dezentrale Identitätssysteme zu schaffen. Die Token auf diesen Plattformen können die Identitäten, Berechtigungen oder Ruf der Benutzer darstellen und so die Privatsphäre und Sicherheit gewährleisten.

  10. Finanzierung und Crowdfunding: dApps, die Mittel für die Entwicklung oder Erweiterung sammeln, können im Rahmen von Fundraising-Aktivitäten Tokens ausgeben. Diese Tokens ermöglichen es in der Regel frühen Unterstützern, vorab auf die dApp zuzugreifen oder andere Vorteile zu erhalten.

  11. Interoperabilität: Mit der Entwicklung des Blockchain-Ökosystems müssen dApps auf verschiedenen Blockchains kommunizieren können. Tokens können eine Rolle bei der interoperabilität über verschiedene Blockchains hinweg spielen und als Brücken zwischen verschiedenen Plattformen dienen.

  12. Tantiemen und Lizenzen: Für dApps, die sich um die Erstellung von Inhalten drehen, können Token verwendet werden, um automatisch Tantiemen zu zahlen oder Lizenzvereinbarungen zu treffen. Jedes Mal, wenn der Inhalt verwendet oder abgerufen wird, werden die Token automatisch auf den rechtmäßigen Besitzer übertragen.

Schlüsselzusammenfassung

  1. Tokens repräsentieren die Werteinheiten, die auf der Blockchain ausgegeben werden, und Hedera bietet eine starke Unterstützung für die Erstellung und Verwaltung von Token.
  2. Tokens können fungibel (austauschbare Tokens) sein, bei denen jede Einheit gleich ist; oder nicht fungibel (NFTs), bei denen jedes Token einzigartig ist.
  3. Hederas Token-Service kann effizient fungible Tokens und nicht fungible Tokens prägen, konfigurieren und verwalten.
  4. Tokens spielen eine entscheidende Rolle in dezentralen Anwendungen und ermöglichen Funktionen wie In-App-Währung, Belohnungen und digitale Sammlerstücke.
  5. Hedera kann schnelle, sichere und kostengünstige Token-Transaktionen gewährleisten und so die Benutzererfahrung verbessern.
  6. Der Konsensmechanismus der Plattform gewährleistet die Authentizität und Endgültigkeit von Token-Transaktionen.
  7. Hedera's Governance-Modell bietet einen Rahmen für die Token-Überwachung und -Compliance.
Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.
Katalog
Lektion 6

Token auf Hedera

Tokens sind nicht nur digitale Vermögenswerte, sondern auch Vertreter von Wert und Nutzen. Dieses Modul wird in die Welt der Tokens auf Hedera eintauchen und zwischen fungiblen Tokens und nicht-fungiblen Tokens unterscheiden. Wir werden auch die Verwendung von Tokens in dezentralen Anwendungen sowie die von Hedera bereitgestellten Dienste zur Tokenerstellung und -verwaltung erkunden.

Fungible vs. Non-fungible Tokens

Tokens sind zu einem universellen und leistungsstarken Werkzeug geworden, das Eigentum, Wert oder Zugriffsrechte darstellt. Hedera ist mit seinen fortschrittlichen Funktionen zu einer wichtigen Plattform für die Erstellung und Verwaltung von Token geworden. Unter der Vielzahl von Tokens stechen zwei Arten aufgrund ihrer einzigartigen Merkmale und Anwendungsfälle hervor: fungible Tokens und nicht fungible Tokens

Fungible Tokens: Der Kern fungibler Tokens ist die Austauschbarkeit und Ununterscheidbarkeit. Das bedeutet, dass jeder Token in Spezifikation und Wert identisch mit anderen Tokens des gleichen Typs ist. Fungibilität ist ein typisches Beispiel in der realen Welt, genau wie Fiatwährung. Ein Zehn-Dollar-Schein hat den gleichen Wert wie jeder andere Zehn-Dollar-Schein und kann eins zu eins ohne Wertverlust ausgetauscht werden.

Auf Hedera werden fungible Token in der Regel verwendet, um traditionelle Währungen, Rohstoffe oder andere Vermögenswerte darzustellen, wobei jede Einheit gleichwertig zu jeder anderen Einheit ist. Diese Token profitieren von Hedera's schnellen Transaktionen, niedrigen Gebühren und Sicherheitsfunktionen, was sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht, von Überweisungen und Zahlungen bis hin zu Transaktionen und Investitionen.

Nicht fungible Token (NFTs): Im Gegensatz zu fungiblen Token haben nicht fungible Token Einzigartigkeit und Unterscheidbarkeit. Jeder NFT enthält einzigartige Informationen oder Eigenschaften, die ihn von jedem anderen Token desselben Typs unterscheiden. Diese Einzigartigkeit und Unteilbarkeit machen NFTs besonders geeignet, einzigartige Vermögenswerte darzustellen.

NFT hat die Welt der Kunst und Sammlerstücke vollständig revolutioniert. Künstler können ihre Kreationen tokenisieren, um Herkunft und Authentizität sicherzustellen und gleichzeitig den digitalen Besitz zu ermöglichen. Sammlerstücke, ob Handelskarten, virtuelle Haustiere oder Ingame-Objekte, können alle als NFTs tokenisiert werden, um sichere Transaktionen und Besitz auf der Blockchain zu ermöglichen.

Die Hedera-Plattform bietet eine günstige Umgebung für NFTs. Die schnelle Transaktionsgeschwindigkeit gewährleistet eine schnelle Abwicklung von NFT-Transaktionen oder -Überweisungen. Die Sicherheitsfunktionen der Plattform, einschließlich des Nachweises der Passwortauthentizität, fügen dem NFT-Ökosystem eine zusätzliche Vertrauensebene hinzu.

Einer der wichtigsten Vorteile von NFT ist die Möglichkeit, Eigentum zu fragmentieren. Zum Beispiel kann ein unbezahlbares Kunstwerk tokenisiert werden, und ein Teil des Tokens kann an mehrere Besitzer verkauft werden, wodurch die Investition in hochwertige Vermögenswerte demokratisiert wird.

Allerdings ist die Welt der NFT nicht ohne Herausforderungen. Das Konzept des digitalen Eigentums ist immer noch ein aufstrebendes Konzept, und die regulatorischen Rahmenbedingungen auf der ganzen Welt entwickeln sich ständig weiter, um diese neuartige Anlageklasse zu berücksichtigen. Darüber hinaus kann die Bewertung von NFTs sehr spekulativ sein, was zu Preisschwankungen führen kann.

Für Hedera vereinfacht der Token-Service der Plattform den Prozess der Erstellung sowohl von fungiblen als auch nicht-fungiblen Token. Entwickler können die Tools und Ressourcen der Plattform nutzen, um Token zu erstellen, die spezifische Anwendungsfälle bedienen, sei es für fungible Token für Treueprämienprogramme oder nicht-fungible Token für digitale Kunstwerke.

Token-Nutzung in dezentralen Anwendungen

Dezentralisierte Anwendungen (oft als dApps bezeichnet) stellen eine Verschiebung unseres Denkens in Bezug auf Software und Online-Dienste dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anwendungen, die auf zentralisierten Servern laufen, arbeiten dezentralisierte Anwendungen auf der Blockchain- oder verteilten Hauptbuchtechnologie, was Transparenz, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit gegen Zensur gewährleistet. Token sind eines der grundlegenden Elemente, die diese dApps antreiben. Diese digitalen Vermögenswerte erfüllen in dApps verschiedene Zwecke, von der Erleichterung von Transaktionen bis zur Anreizung des Nutzerverhaltens.

  1. Nutzungstoken: Der Kern vieler dApps sind Nutzungstoken. Diese Token sind keine traditionellen Investitionen. Stattdessen geben sie den Benutzern die Berechtigung, bestimmte Funktionen in der dApp zu nutzen. Zum Beispiel könnte eine Dateispeicher-dApp von den Benutzern verlangen, Nutzungstoken auszugeben, um Netzwerkspeicher zuzuweisen.

  2. Governance Token: Da dApps in einer dezentralen Umgebung arbeiten, unterscheidet sich der Entscheidungsprozess von zentralisierten Systemen. Governance-Token ermöglichen es den Inhabern, über Vorschläge, Änderungen oder Upgrades von dApps abzustimmen, um sicherzustellen, dass die Community ein Mitspracherecht bei der Ausrichtung und Entwicklung der Anwendung hat.

  3. Belohnungsmechanismus: Token können als Belohnungen genutzt werden, um bestimmte Verhaltensweisen im dApp-Ökosystem zu incentivieren. Zum Beispiel kann eine dezentralisierte Inhaltsplattform Token basierend auf der Popularität oder Qualität von Inhaltsbeiträgen von Inhaltserstellern belohnen und somit die Erstellung von hochwertigen Inhalten fördern.

  4. Zahlungssystem: In dezentralen Märkten oder E-Commerce-Plattformen können Token als primäres Tauschmittel dienen. Im Vergleich zu traditionellen Zahlungsmethoden können Token in der Regel Gebühren reduzieren, die Abwicklungsgeschwindigkeit beschleunigen und damit Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern erleichtern.

  5. Zugriffskontrolle: Einige dApps können erweiterte Funktionen oder Inhalte anbieten. Benutzer müssen eine bestimmte Menge an Token halten oder ausgeben, um diese Funktionen freizuschalten.

  6. Buchführung und Delegation: In einer dApp, die Proof-of-Stake oder einen ähnlichen Konsensmechanismus verwendet, können Token eingesetzt werden, um die Netzwerksicherheit zu unterstützen. Benutzer können auch Token an ValidatorGate.io delegieren und dabei Belohnungen erhalten.

  7. Hypothek: In dezentralisierten Finanz (DeFi)-Anwendungen können Token als Sicherheit für Kredite oder andere Finanzinstrumente verwendet werden. Diese Sicherheit kann sicherstellen, dass beide Parteien am Spiel teilnehmen können, wodurch das Risiko eines Zahlungsausfalls reduziert wird.

  8. Tokenisierte Vermögenswerte: dApps können realweltliche Vermögenswerte als Token auf der Blockchain darstellen. Ob es sich um Immobilien, Kunst oder Waren handelt, diese tokenisierten Vermögenswerte können in der dApp-Umgebung gehandelt, aufgeteilt oder genutzt werden.

  9. Digitale Identität: Einige dApps konzentrieren sich darauf, dezentrale Identitätssysteme zu schaffen. Die Token auf diesen Plattformen können die Identitäten, Berechtigungen oder Ruf der Benutzer darstellen und so die Privatsphäre und Sicherheit gewährleisten.

  10. Finanzierung und Crowdfunding: dApps, die Mittel für die Entwicklung oder Erweiterung sammeln, können im Rahmen von Fundraising-Aktivitäten Tokens ausgeben. Diese Tokens ermöglichen es in der Regel frühen Unterstützern, vorab auf die dApp zuzugreifen oder andere Vorteile zu erhalten.

  11. Interoperabilität: Mit der Entwicklung des Blockchain-Ökosystems müssen dApps auf verschiedenen Blockchains kommunizieren können. Tokens können eine Rolle bei der interoperabilität über verschiedene Blockchains hinweg spielen und als Brücken zwischen verschiedenen Plattformen dienen.

  12. Tantiemen und Lizenzen: Für dApps, die sich um die Erstellung von Inhalten drehen, können Token verwendet werden, um automatisch Tantiemen zu zahlen oder Lizenzvereinbarungen zu treffen. Jedes Mal, wenn der Inhalt verwendet oder abgerufen wird, werden die Token automatisch auf den rechtmäßigen Besitzer übertragen.

Schlüsselzusammenfassung

  1. Tokens repräsentieren die Werteinheiten, die auf der Blockchain ausgegeben werden, und Hedera bietet eine starke Unterstützung für die Erstellung und Verwaltung von Token.
  2. Tokens können fungibel (austauschbare Tokens) sein, bei denen jede Einheit gleich ist; oder nicht fungibel (NFTs), bei denen jedes Token einzigartig ist.
  3. Hederas Token-Service kann effizient fungible Tokens und nicht fungible Tokens prägen, konfigurieren und verwalten.
  4. Tokens spielen eine entscheidende Rolle in dezentralen Anwendungen und ermöglichen Funktionen wie In-App-Währung, Belohnungen und digitale Sammlerstücke.
  5. Hedera kann schnelle, sichere und kostengünstige Token-Transaktionen gewährleisten und so die Benutzererfahrung verbessern.
  6. Der Konsensmechanismus der Plattform gewährleistet die Authentizität und Endgültigkeit von Token-Transaktionen.
  7. Hedera's Governance-Modell bietet einen Rahmen für die Token-Überwachung und -Compliance.
Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.