Neueste Pi Network Updates: Preis, Listungsupdates und Ausblick 2025

2025-07-01, 18:27


In der schnelllebigen Welt von Web3 haben nur wenige Projekte so viel Neugier und Spekulation geweckt wie das Pi Network. Als mobile-first Mining-Lösung positioniert, die darauf abzielt, die nächsten eine Milliarde Nutzer zu gewinnen, hat Pi seit dem Start seiner Beta-App eine massive Nutzerbasis angezogen. Bis 2025 steigt das Interesse an den neuesten Entwicklungen des Pi Networks weiterhin, insbesondere nach seinem Erscheinen an zentralen Börsen wie Gate. Dieser Artikel analysiert die neuesten Updates zum Pi Network, die Rolle seines nativen Tokens (PI), seine aktuelle Preisaktivität und was als Nächstes kommt, während die Community auf die Finalisierung des Mainnets wartet.

Was ist Pi-Netzwerk?

Das Pi Network ist eine Blockchain-Plattform, die mit einer einzigartigen Idee begann: Es Nutzern zu ermöglichen, Kryptowährung von ihren Smartphones aus zu minen, ohne übermäßige Batterie- oder Rechenleistung zu verbrauchen. Das von Stanford-Absolventen gegründete Projekt zielt darauf ab, den Zugang zu Kryptowährungen weltweit durch mobiles Mining und soziale Anreize zu demokratisieren.

Durch die tägliche Aufforderung an die Benutzer, sich einzuloggen und die Teilnahme über einen Sicherheitskreis vertrauenswürdiger Personen zu verifizieren, führt Pi ein neuartiges Proof-of-Engagement-Konsensmodell ein. Seit 2019 hat die App weltweit über 50 Millionen Benutzer gewonnen, obwohl das lange versprochene Hauptnetz wiederholt verzögert wurde.

Neuester Status des Pi-Netzwerks im Jahr 2025

Bis Mitte 2025 befindet sich das Pi-Netzwerk weiterhin in seiner “Eingeschlossenen Hauptnetz”-Phase. Das bedeutet, dass Token, die über die App verdient werden, nicht frei abgehoben oder übertragen werden können, bis breitere Ökosystemkomponenten - wie KYC-Verifizierung, Bereitstellung von Smart Contracts und Netzwerkdezentralisierung - vollständig implementiert sind.

Das Projektteam aktualisiert weiterhin die Kerninfrastruktur und führt Pi-basierte Apps in ihrem eigenen Ökosystem ein, einschließlich dezentraler Marktplätze und Identitätslösungen. Es wurde jedoch kein offizielles Datum für ein vollständig offenes Mainnet bestätigt.

Das gesagt, hat die Listung von PI-Token-Paaren auf Plattformen wie Gate dem Projekt neue Dynamik verliehen. Diese externe Sichtbarkeit ermöglicht es den Pi-Inhabern nun, die Marktpreise transparenter zu verfolgen und das Potenzial für eine breitere Akzeptanz zu bewerten.

PI-Token-Preis auf Gate

Stand Ende Juni 2025 wird PI aktiv auf Gate über das Paar PI/USDT gehandelt, wobei der Preis bei etwa 0,55 $ liegt, mit moderater Liquidität und echter Marktteilnahme. Dieses Gate-Listing bietet eine der ersten transparenten und legitimen Handelsplattformen für Pi – weit glaubwürdiger als frühere spekulative IOU- oder OTC-Plattformen. Der Preis wird jetzt durch die tatsächlichen Angebots- und Nachfrage-Dynamiken bestimmt.

Tokenomics und Angebot

Während die spezifischen Tokenomics teilweise nicht offengelegt sind, wird die Gesamtmenge von PI voraussichtlich begrenzt sein. Ein Teil ist für frühe Mitwirkende, Knotenbetreiber, Anwendungsentwickler und das Wachstum des Ökosystems vorgesehen. Ein großer Anteil bleibt in den Händen von Nutzern, die in den letzten Jahren an mobilem Mining teilgenommen haben.

Die Nützlichkeit des Tokens ist jedoch aufgrund der geschlossenen Natur des Mainnets weiterhin eingeschränkt. Der Übergang zu einem offenen Mainnet – der voraussichtlich eine breitere Funktionalität wie Staking, Überweisungen und die Bereitstellung von Smart Contracts freischalten wird – wird entscheidend für die Gestaltung der langfristigen Tokenökonomie sein.

Ecosystem-Anwendungsfälle und Vision

Das langfristige Ziel des Pi Network ist es, ein robustes, mobilfreundliches Web3 Ökosystem. Wichtige Entwicklungsbereiche umfassen:

  • Pi Browser: Eine Schnittstelle für Web3-Anwendungen, die im Pi-Netzwerk aufgebaut sind.
  • Pi KYC: Ein dezentrales Identitätsverifizierungssystem, das für die Token-Abhebung erforderlich ist.
  • Pi Apps: Ökosystem-eigene Anwendungen, die Einkauf, Gaming und Freiberufliche Dienstleistungen anbieten, unterstützt durch PI-Token.
  • Smart Contracts: Derzeit in der Entwicklung, werden erwartet, zukünftige dApps im Netzwerk zu unterstützen.

Wenn erfolgreich, könnte das Pi Network zu einer mobilen Layer-1-Chain mit globaler Reichweite werden, die insbesondere in Regionen mit eingeschränktem Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen stark ist.

Risiken und Bedenken der Gemeinschaft

Trotz seiner massiven Nutzerbasis sieht sich das Pi Network mehreren Herausforderungen gegenüber:

  • Verzögerung beim Mainnet: Ohne ein klares Startdatum für das vollständige Mainnet könnte Unsicherheit das Vertrauen erodieren.
  • Token-Nutzen: Die aktuellen PI-Token haben außerhalb der Testumgebung keinen echten On-Chain-Nutzen.
  • KYC-Flaschenhälse: Millionen von Nutzern warten noch auf die Verifizierung, was das Wachstum des Ökosystems verlangsamt.
  • Marktverwirrung: Frühere IOU-Token und OTC-Preise führten zu unrealistischen Erwartungen, die jetzt durch Echtzeitmärkte wie Gate korrigiert wurden.

2025 Ausblick für das Pi-Netzwerk

Mit dem Token, der jetzt auf Gate live ist und der Benutzerbasis, die weiterhin wächst, könnte 2025 der Wendepunkt für das Pi-Netzwerk sein – vorausgesetzt, das Projekt hält seine Versprechen. Ein erfolgreicher Mainnet-Start würde echte Token-Mobilität, Staking, App-Entwicklung und eine breitere Akzeptanz ermöglichen.

Bis dahin sollten Investoren und Teilnehmer PI als ein hochgradig potenzielles, aber dennoch spekulatives Asset betrachten. Die aktuelle Listung auf Gate ermöglicht Preisfindung und Exposition, aber die langfristige Zukunft hängt von der Umsetzung des Ökosystems und der Fähigkeit des Teams ab, eine vollständig dezentrale Blockchain zu liefern.

Fazit

Das Pi Network hat die Aufmerksamkeit von Millionen auf sich gezogen, indem es mobile Zugänglichkeit mit den Idealen von Web3 verbindet. Das neueste Update des Pi Network zeigt wichtige Fortschritte – insbesondere die Listung des Tokens auf Gate. Während große technische Hürden bestehen bleiben, hat das Projekt das Potenzial, eine Brücke zwischen mobilen Nutzern und dem dezentralen Internet zu schlagen. Während das offene Mainnet näher rückt, richtet sich die Aufmerksamkeit darauf, ob das Pi Network den Sprung von spekulativer Hype zu realen Auswirkungen schaffen kann.


Autor: Blog-Team
Der Inhalt hierin stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung dar. Sie sollten stets unabhängigen professionellen Rat einholen, bevor Sie Entscheidungen über Investitionen treffen.
Bitte beachten Sie, dass Gate die Nutzung aller oder eines Teils der Dienstleistungen von eingeschränkten Standorten aus einschränken oder verbieten kann. Weitere Informationen finden Sie in der Benutzervereinbarung unter https://www.gate.com/legal/user-agreement.


Teilen
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen