Nach drei Monaten hat BTC am 8. Mai 2025 erneut die Marke von 100.000 $ überschritten und erreichte ein Hoch von 107.100 $. Hinter diesem Meilenstein steht ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren - von massiven Zuflüssen institutioneller Mittel bis hin zur Katalyse des makroökonomischen Umfelds, vom Fortschritt des technischen Ökosystems bis zur Veränderung der Marktsentimente.
Bis 2025 wird die Nachfrage nach Bitcoin Die Zuteilung von institutionellen Anlegern und Regierungsbehörden hat deutlich zugenommen. Die Zuflüsse in den US-Spot-Bitcoin-ETF erreichten ein historisches Hoch, wobei der Nettomittelzufluss Ende April in nur einer Woche über 3 Milliarden US-Dollar überstieg. Unternehmen in Japan wie Metaplanet und in Indien wie Jetking haben Pläne zur Erhöhung ihrer Bestände angekündigt, was die Marktnachfrage weiter steigert. Besonders bemerkenswert ist das Inkrafttreten des Strategic Bitcoin Reserve Act der US-Regierung, der mehreren Bundesstaaten die Aufnahme von Bitcoin in ihre finanziellen Reserven erlaubt, wobei entsprechende Gesetze in New Hampshire und Texas bereits in der Umsetzungsphase sind.
Diese Maßnahmen stärken nicht nur das Vertrauen des Marktes in den langfristigen Wert von Bitcoin, sondern beschleunigen auch seinen Übergang von einem „spekulativen Vermögenswert“ zu einem „strategischen Reservewert“.
Weltweiter Inflationsdruck und lockere Geldpolitik treiben weiterhin Gelder in inflationsresistente Vermögenswerte. Im ersten Quartal 2025 stieg die globale M2-Geldmenge um 7% im Jahresvergleich und erreichte ein historisches Hoch, was Investoren dazu veranlasste, Bitcoin als ‘digitales Gold’ zur Absicherung gegen das Risiko der Abwertung von Fiatwährungen zu suchen. Darüber hinaus steigen die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed (das CME FedWatch-Tool zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 48,9% für eine Zinssenkung im September), gepaart mit makroökonomischen positiven Entwicklungen wie der Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China, was die Risikobereitschaft am Markt weiter stimuliert.
Der technologische Fortschritt des Bitcoin-Netzwerks hat die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessert. Die weite Verbreitung des Lightning-Netzwerks wird die Transaktionskosten nahezu auf Null reduzieren, während die Optimierung von Ethereum Layer 2-Lösungen (wie Arbitrum) erhöhen auf indirekte Weise die Attraktivität von Bitcoin als grundlegendes Wertaufbewahrungsmittel. Darüber hinaus hat das explosive Wachstum im Bereich der Tokenisierung von Real World Assets (RWA) neue Liquidität in die Krypto-Wirtschaft eingebracht und unterstützt diese damit auf indirekte Weise. Bitcoin-Preis.
On-Chain-Daten zeigen, dass Bitcoin-Wale (Adressen mit 10 bis 10.000 BTC) vor dem Preisdurchbruch über 80.000 BTC angehäuft haben, wodurch sie ihren Bestand um 0,61% erhöht haben. Zur gleichen Zeit ist das Verhältnis von realisiertem Gewinn/Verlust (RPLR) über 1,0 gestiegen, was darauf hindeutet, dass es keinen groß angelegten Panikverkauf auf dem Markt gibt, da 88% des BTC-Angebots immer noch in einem profitablen Zustand sind.
Das offene Interesse an den Bitcoin-Futures der CME erreicht ein neues Allzeithoch mit einem Aufschlag von 6,5 % für Zweimonats-Futures, was auf weiterhin langfristig bullische Wetten institutioneller Anleger hinweist. Öffentlich gehandelte Unternehmen wie MicroStrategy erhöhen ihre BTC-Bestände zu einem durchschnittlichen Preis von 92.700 US-Dollar und bestätigen damit die Marktakzeptanz der ‘Knappheitsnarrative’.
Trotz des langfristig bullishen Trends deuten kurzfristige technische Indikatoren auf die Möglichkeit eines Rücksetzers hin:
Allerdings deuten On-Chain-Grundlagen (wie etwa das MVRV-Verhältnis, das zum langfristigen Durchschnitt zurückkehrt) darauf hin, dass der aktuelle Markt eher zu Konsolidierung als zu einem Absturz neigt.
Historisch gesehen, die 12-18 Monate nach dem Bitcoin Halbierung Ereignisse werden normalerweise von einem Preisanstieg begleitet. Der Halbierungseffekt im Jahr 2024 könnte sich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 manifestieren, wobei die Standard Chartered Bank ein Jahresendziel von bis zu 200.000 $ vorhersagt.
Mit dem kontinuierlichen Zufluss von ETF-Fonds (wie z.B. das Volumen des BlackRock IBIT-Fonds, das seinen Gold-ETF übertrifft), wird erwartet, dass institutionelle Bitcoin-Bestände 10% überschreiten und damit seine weitere Integration in das traditionelle Finanzsystem vorantreiben.
Der von der US-Regierung herausgegebene ‘RWA-Entwicklungsstrategieplan’ priorisiert die Tokenisierung physischer Vermögenswerte, wobei die Nachfrage nach Bitcoin als zugrunde liegende Sicherheitenpotenziell steigt. Gleichzeitig haben die Verbesserung der Regulierungsrahmenbedingungen in Hongkong, der EU und anderen Regionen ein stabileres Entwicklungsumfeld für den Markt geschaffen.
Ein Durchbruch von Bitcoin über $100.000 ist nicht nur ein Sieg im Preis, sondern auch eine Konsolidierung seines Status als ‘digitales Gold’. In Zukunft könnten die dreifache Treibkraft der institutionellen Allokation, der technologischen Iteration und des makroökonomischen Umfelds weiterhin seinen Wert steigern. Trotz unvermeidlicher kurzfristiger Schwankungen machen Bitcoins Knappheit, dezentrale Natur und globale Eigenschaften es immer noch zu einer Kernwahl für langfristige Investoren zur Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten.