Das Kinect-Protokoll zielt darauf ab, die Probleme anderer bestehender Yield Farms, Yield-Aggregatoren, Staking-Plattformen und Farming-Belohnungen zu lösen. Yield Farming erscheint Investoren oft sehr attraktiv aufgrund extrem hoher Zinssätze. Ein Problem im heutigen DeFi-Ökosystem ist jedoch, dass Belohnungen oft durch künstliche Inflation ausgezahlt werden müssen. Dies ist problematisch, aber auch notwendig für das Funktionieren dieser Protokolle, da die Plattformen ohne Inflation keine verlockenden Zinssätze für Investoren anbieten könnten. Allerdings gibt es den Teilnehmern wenig Grund, den Token halten zu wollen, da er durch die zunehmende Verwässerung an Wert verliert. Historisch gesehen haben Yield-Farming-Plattformen zunächst eine großartige Preisentwicklung, da ihre hohen Zinssätze neue Investoren und viel Kapital auf die Plattform locken. Sobald jedoch die Rate neuer Nutzer, die sich anmelden, ihren Höhepunkt erreicht und weniger neues Kapital die geminteten Token aufkauft, beginnt der Preis konsequent zu sinken, da der Markt durch frisch gemintete Token immer mehr verwässert wird und der Verkaufsdruck zunimmt. Das Kinect-Protokoll wurde so entwickelt, dass es all diese Probleme löst und sie vorteilhaft nutzt.