Seit dem DeFi-Sommer 2020 hat der Kryptowährungsmarkt ein rasantes Wachstum erlebt. Neben dem explosionsartigen Anstieg der Vielfalt an On-Chain-Assets sind DEXs (dezentrale Börsen) wie Pilze aus dem Boden geschossen. Als Benutzer oder Trader steht man nicht nur vor Tausenden von Krypto-Assets, sondern auch vor der Herausforderung, die besten Preise und Liquidität über mehrere DEXs hinweg zu finden. Um diese Herausforderung anzugehen, sind DEX-Aggregatoren entstanden.
DEX-Aggregatoren integrieren Auftragsdaten, Preisinformationen und Liquiditätspools aus mehreren dezentralen Börsen und helfen Benutzern, den optimalen Handelsweg in kürzester Zeit zu finden. Dieser Artikel wird sich mit 8 häufig verwendeten DEX-Aggregatoren befassen und sich auf ihre einzigartigen Funktionen und Routing-Algorithmen konzentrieren.
Um tiefer in diesen Artikel einzutauchen, ist es entscheidend zu verstehen, wie DEX (dezentralisierte Austausch) Aggregatoren funktionieren. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Wege, auf denen DEX-Aggregatoren operieren:
Datenaggregation: DEX-Aggregatoren sammeln Echtzeitpreis- und Liquiditätsdaten von mehreren dezentralen Börsen (wie Uniswap, SushiSwap, Balancer usw.).
Order Routing: Wenn ein Benutzer einen Handel initiiert, vergleicht der DEX-Aggregator die Preise in Echtzeit auf verschiedenen DEXs. Dabei werden die verfügbaren Handelspaare, Liquidität und Angebote auf jedem DEX bewertet und der Pfad ausgewählt, der den niedrigsten Preis und minimale Slippage bietet.
Smart Contract-Ausführung: Sobald der optimale Handelsweg ermittelt wurde, verwendet der DEX-Aggregator Smart Contracts, um den Handel auf die ausgewählten DEXs zu verteilen. Wenn ein einzelner DEX über unzureichende Liquidität verfügt oder eine hohe Slippage aufweist, teilt der Aggregator die Handelsorder auf mehrere DEXs auf. Zum Beispiel, wenn ein Benutzer eine große Menge ETH gegen USDC austauschen möchte, könnte der DEX-Aggregator die Order auf Uniswap, SushiSwap und Balancer aufteilen, um die niedrigsten Gesamttransaktionskosten sicherzustellen.
Transaktionsabschluss: Nachdem der Handel über die verschiedenen DEXs ausgeführt wird, erhält der Benutzer das Zielvermögen.
DEX-Aggregatoren vereinfachen den Handelsprozess für Benutzer. Sie müssen nur das Handelspaar und den Betrag in die Benutzeroberfläche des Aggregators eingeben, und das System optimiert den Handel automatisch, reduziert Einstiegshürden und spart Kosten.
Website: 1inch.io
1inch wurde während eines Hackathons im Jahr 2019 von den beiden russischen Jugendlichen Anton Bukov und Sergej Kunz gegründet. Angetrieben von DeFi Summer 2020, stieg es stetig auf und wurde zum Marktführer im DEX-Aggregator-Sektor, wobei die Handelsvolumina zuweilen Uniswap übertrafen und zu einem Top-Spieler unter den DEXs wurden.
1inch verwendet hauptsächlich den Pathfinder-Routing-Algorithmus, der die Liquidität in Echtzeit über verschiedene DEXs analysiert. Nach Berücksichtigung von Preis, Slippage und Gebühren wählt Pathfinder die DEX-Plattform mit dem besten Kurs aus. Es kann eine einzelne Bestellung auf mehrere DEXs aufteilen und sogar die Token eines Benutzers durch mehrere Trades konvertieren, um das Ziel-Token zu erreichen.
Die Limit-Order-Funktion von 1inch ermöglicht es Benutzern, Aufträge zu einem festgelegten Preis zu platzieren, die automatisch ausgeführt werden, wenn der Marktpreis das gewünschte Niveau erreicht. Diese Aufträge werden in der zentralisierten Datenbank von 1inch gespeichert und können von anderen Benutzern abgerufen werden. Bei Ausführung deckt der Order-Taker die Gas-Kosten ab, was bedeutet, dass Benutzer keine Netzwerkgebühren zahlen müssen.
Der Fusion-Modus ermöglicht es Benutzern, Aufträge innerhalb eines festgelegten Preis- und Zeitrahmens ohne Netzwerkgebühren zu platzieren. Es gibt vier Optionen für diesen Modus: Auto, Schnell, Fair und Benutzerdefiniert:
Die Vorteile der Verwendung von Fusion umfassen schnelle Ausführung, keine Gasgebühren, MEV (Miner Extractable Value) -Schutz, minimale Preiswirkung und keine Gebühren für fehlgeschlagene Transaktionen.
Kürzlich hat 1inch eine neue Funktion namens Fusion+ eingeführt, die es Benutzern ermöglicht, digitale Vermögenswerte über Ketten hinweg zu handeln und dabei die Selbstverwahrung beizubehalten. Mit Fusion+ behalten Benutzer die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte, und die Struktur gewährleistet, dass Trades über beide beteiligten Netzwerke abgeschlossen werden, ohne auf Dritte angewiesen zu sein. Diese Funktion wird derzeit getestet und kann in den Einstellungen manuell aktiviert werden, damit Benutzer sie erkunden können.
Derzeit unterstützt 1inch 12 Blockchain-Netzwerke, darunter Ethereum, BSC (Binance Smart Chain), Polygon, Arbitrum und Optimistic Ethereum. Mit seiner innovativen Pfadoptimierungstechnologie, breiter DEX-Unterstützung und Kompatibilität mit Multi-Chain-Ökosystemen ist 1inch zum bevorzugten DEX-Aggregator für viele DeFi-Nutzer geworden.
Webseite: jup.ag
Jupiter ist ein Handelsaggregator, der auf dem Solana-Netzwerk aufgebaut ist und im Mai 2021 von einem Team unter der Leitung von Meow und Ben Chow gestartet wurde. Es aggregiert mehr als die Hälfte des Handelsvolumens auf Solana und ist damit die bevorzugte Wahl für Benutzer auf dieser Blockchain.
Metis ist darauf ausgelegt, den besten Preispfad für Großtransaktionen in dynamischen Umgebungen bereitzustellen. Um den optimalen Preis zu finden, streamt Metis die Token des Benutzers, baut inkrementell Routen auf, die sich in jedem Stadium aufteilen und zusammenführen können. Dieser iterative Ansatz ermöglicht die Verwendung derselben DEX für verschiedene Aufteilungen und ermöglicht bessere Preispfade bei komplexen Trades. Um die Effizienz zu verbessern, kombiniert Jupiter die Routenerstellung und Angebotsberechnung in einem einzigen Schritt, wodurch die Erstellung von suboptimalen Routen verhindert und mehr Tokens als Zwischenhändler verwendet werden können. Metis stellt sicher, dass Transaktionen auch bei hoher Nachfrage auf Jupiter schnell und effizient ausgeführt werden.
Jupiters Limit Orders nutzen die aggregierte On-Chain-Liquidität der Plattform, die über 20 dezentralisierte Börsen (DEXs) und automatisierte Marktmacher (AMMs) umfasst und das gesamte Solana SPL-Token-Ökosystem abdeckt. Bei der Platzierung von Trades können Benutzer die Auftragsdauer, den Austauschpreis und den Handelsbetrag angeben. Diese Funktion hilft Benutzern, erhöhte Kosten aufgrund von Preisbewegungen und Slippage während der Trades zu vermeiden und die mit MEV (Miner Extractable Value) verbundenen Risiken zu mindern.
Mit der DCA-Funktion von Jupiter können Benutzer Kaufhäufigkeit, Preisspannen, Gesamtzeitraum und das Ziel-Token festlegen. Sobald dies initiiert wurde, werden die Token des Benutzers auf ein spezielles DCA-Konto übertragen. Der erste Auftrag wird unmittelbar nach Erstellung der DCA-Position ausgeführt, während nachfolgende Aufträge in regelmäßigen Abständen ausgeführt werden, wobei eine potenzielle Zeitabweichung von 2 bis 30 Sekunden besteht, um MEV zu vermeiden. Die Ziel-Token werden automatisch am Ende des DCA-Zeitraums an die Brieftasche des Benutzers zurückübertragen.
Seit seiner Einführung im Oktober 2021 ist Jupiter dank seines benutzerzentrierten Designs, innovativer Funktionen und nahtloser Handelserfahrung schnell zum größten DEX-Aggregator auf Solana geworden. Dies hat das Vertrauen der Community gewonnen und seine Position als Marktführer im Handel auf Solana gefestigt.
Quelle: app.paraswap.xyz
ParaSwap wurde 2020 von Mounir Benchemled gegründet und wird von Investoren wie The LAO, CoinGecko, Blockchain Capital und Stani Kulechov unterstützt. Als DEX-Aggregator integriert es Liquidität von dezentralen Börsen (DEXs) und Kreditprotokollen in eine umfassende und sichere Benutzeroberfläche und API. Neben seinem eigenen ParaSwapPool-Liquiditätspool verbindet es sich mit Protokollen wie Kyber, Bancor, Uniswap, Oasis, Curve und 0x.
Funktionen
Der MultiPath-Algorithmus nutzt historische Daten, um den effizientesten Handelsweg vorzuschlagen, wobei die Größe der Transaktion berücksichtigt wird. Dies kann das Aufteilen von Trades über mehrere DEXs und bei Bedarf die Verwendung von indirekten Handelsrouten (involvierend zwei oder mehr Hops zwischen Protokollen) beinhalten. Neben Echtzeit-Preisvergleichen über verschiedene DEXs interagiert ParaSwap nahtlos mit Kreditprotokollen wie Aave und Compound. Zum Beispiel kann ParaSwap folgendes in einem Schritt abschließen: ETH in DAI umwandeln und dann den DAI in Aave einzahlen, um aDAI zu erhalten.
Eigenkapital-Liquiditätspool: ParaSwapPool
Typischerweise halten oder speichern DEX-Aggregatoren keine Liquidität, sondern verlassen sich stattdessen auf die DEX-Protokolle, mit denen sie integriert sind. ParaSwap hat jedoch seinen Liquiditätspool namens ParaSwapPool aufgebaut, eine zusätzliche Liquiditätsquelle. Dieser Pool ermöglicht es den Nutzern, auf Liquidität aus einem kollektiven Pool zuzugreifen, der hauptsächlich von professionellen Liquiditätsanbietern finanziert wird. ParaSwapPool verwendet ein RFQ (Request for Quote)-System und nutzt Liquidität von privaten Investoren.
API-Integration
ParaSwap's offene API ermöglicht es Entwicklern, ihre Aggregationsfunktionen in andere Anwendungen zu integrieren. Die API bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Echtzeitpreisabfrage, Handelsausführung, Transaktionsverlaufsanfragen und MultiPath-Routing.
Mit seiner schnellen und effizienten Handelsausführung und der einfachen API-Integration hat ParaSwap besonders bei institutionellen Anlegern und der Entwicklergemeinschaft an Popularität gewonnen.
Quelle: swap.cow.fi
CowSwap wurde 2021 als DEX (dezentralisierter Exchange) Aggregator entwickelt vom Gnosis-Team gegründet. Zu den Investoren gehören 0x, The LAO, 1kx, Blockchain Capital, Robot Ventures und andere. Die Hauptmerkmale von CowSwap sind Transaktionen ohne MEV (Maximal Extractable Value, früher als Miner Extractable Value bekannt), niedrigere Transaktionsgebühren und die Einführung eines einzigartigen „Batch Auction“-Modells zur Optimierung der Liquidität und Minimierung von Slippage.
Benutzer von CowSwap erstellen keine On-Chain-Transaktionen direkt, sondern geben ihre Aufträge ab, indem sie eine Handelsabsicht unterzeichnen. Das CoW (Coincidence of Wants) -Protokoll sammelt und aggregiert diese Off-Chain-Absichten und gruppiert sie zur Abwicklung in Chargen. Diese Chargen werden dann an Löser versteigert, die um den größten Überschuss für die Aufträge in jeder Charge konkurrieren.
Der Prozess umfasst vier Hauptschritte:
Benutzer erhalten ihre Ziel-Token, sobald der Gewinnsolver die Batch-Bestellung on-chain ausführt. Benutzer, die an Batch-Auktionen teilnehmen, profitieren von MEV-Schutz, Übereinstimmung der Bedürfnisse und Ausführung zum optimalen On-Chain-Preis.
Wenn mehrere Aufträge innerhalb eines Batches die gleichen Vermögenswerte betreffen, können sich Chancen für Peer-to-Peer-Austausche ergeben, die nicht auf On-Chain-Liquidität angewiesen sind. CoW kann auch Aufträge aufteilen - wenn ein einziger Handel innerhalb eines Batches vollständig übereinstimmt, muss der Solver zusätzliche Liquidität finden, um den verbleibenden Auftragsanteil zu erfüllen.
Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um die Order-Matching, bei dem die Liquidität über alle Orders hinweg geteilt wird, wodurch zirkuläre Trades entstehen und teilweise Orders ohne perfekte Übereinstimmung ermöglicht werden.
Batch-Auktionen ermöglichen einen einheitlichen Clearing-Preis (UCP), d.h. Vermögenswerte im selben Batch können zu einem konsistenten Preis abgewickelt werden. Dadurch wird die Reihenfolge der Transaktionen innerhalb eines Blocks unwichtig und das MEV-Problem wird grundlegend gelöst.
CowSwap wandelt Transaktionen clever in ein riesiges Tauschsystem um. Wenn Peer-to-Peer-Austausch nicht alle Anforderungen eines Handels erfüllen kann, sucht das System nach On-Chain-Liquidität für den verbleibenden Teil. Mit seinen Stapeltransaktionen und MEV-Schutzmechanismen hat CowSwap viele Benutzer angezogen, die die Transaktionskosten senken möchten.
Quelle: app.dodoex.io
DODO wurde im August 2020 offiziell gestartet und wurde von Diane Dai, Radar Bear und einem anonymen Entwicklungsteam gegründet. Kurz nach dem Start erhielt DODO Unterstützung von namhaften Industrieinvestoren, darunter Pantera, Binance Labs, Coinbase, Framework, Galaxy Digital, IOSG, Folius und SevenX.
Der PMM-Algorithmus ist ein Derivatmodell, das auf dem zentralisierten Orderbuchmodell basiert, das in der traditionellen Finanzwelt häufig verwendet wird. Er passt die Preisentwicklung der Vermögenswerte an, um ausreichende Liquidität zum aktuellen Marktpreis zu gewährleisten. Nehmen wir zum Beispiel an, dass das Angebot eines bestimmten Vermögenswerts abnimmt. In diesem Fall wird der PMM-Algorithmus automatisch den Marktpreis dieses Vermögenswerts erhöhen, in Erwartung des Rückkaufs des fehlenden Bestands vom Markt.
Wenn ein Benutzer eine Bestellung aufgibt, überwacht DODO verschiedene Liquiditätsquellen, einschließlich der von DODO verwalteten Liquidität mit dem PMM-Algorithmus und anderer Liquidität, die im gesamten Netzwerk verfügbar ist. Anschließend verwendet es mehrere intelligente Routing-Algorithmen, wie die von 1inch, Matcha und Uniswap, um den optimalen Preis zu ermitteln und dem Benutzer ein Angebot zu unterbreiten.
DODO fungiert sowohl als Liquiditätsanbieter als auch als Liquiditätsverteiler. Es aggregiert Liquiditätsquellen, indem es Trades zwischen zwei beliebigen Tokens im selben Netzwerk ermöglicht. Es gibt zwei Haupt-Routing-Strategien: lineares Routing und Split-Order-Routing.
DODO X ist sowohl ein Super-Aggregator als auch eine Cross-Chain-Handelsplattform mit dem besonderen Merkmal einer umfassenden Liquiditätsnutzung. Es zieht Liquidität aus DODO-Pools und anderen DEXs wie Uniswap und integriert Angebote von Drittanbieter-Aggregatoren wie 1inch und 0xAPI.
Quelle: matcha.xyz/
Im Jahr 2020 startete 0x den DEX-Aggregator Matcha, der auf dem 0x API-Protokoll aufbaut. Matcha verwendet das 0x API und die intelligente Auftragsweiterleitung, um die Liquidität zu aggregieren und eine optimale Handelsausführung zu gewährleisten. Zu den Investoren gehören Greylock Partners, Pantera Capital, Jump Capital, OpenSea und andere.
Matcha basiert auf der 0x-API, einer Schnittstelle zum Zugriff auf Liquidität aus dem 0x-Ökosystem. Die 0x-API basiert auf dem sicheren und geprüften Smart Contract 0x Settler. 0x bietet Peer-to-Peer-Liquiditätsfunktionalität, die den Handel mit zusammengesetzten Vermögenswerten ermöglicht, um Liquidität über verschiedene Anwendungen hinweg zu fragmentieren. Wenn die 0x-API Order-Taker mit dezentralisierten Börsen (DEXs) verbindet, fungiert sie als Liquiditätsaggregator. Neben der Verknüpfung von Bestellungen mit DEXs bietet 0x auch eigene Market-Making-Services an. Wenn die Kosten für DEX-Handel relativ hoch sind, kann 0x Order-Taker mit einem internen Netzwerk von Market-Makern verbinden.
Im Wesentlichen führt das 0x-Protokoll die Bestellabstimmung außerhalb der Kette durch und schließt die Trades auf der Kette ab, was dazu beiträgt, den Netzwerkverbrauch zu reduzieren und die Kosten pro Transaktion zu senken.
Quelle: kyberswap.com/swap/ethereum
KyberSwap wurde im Februar 2018 auf dem Ethereum-Hauptnetz gestartet und ist damit eine der ältesten dezentralen Börsen (DEXs) im Raum. Es erhielt frühzeitig Unterstützung von Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, der als Berater fungierte, und sammelte 2017 52 Millionen US-Dollar ein. Seit seiner Gründung wurden über 100 Projekte auf KyberSwap aufgebaut, die mehr als 20 Milliarden US-Dollar an Transaktionen für Tausende von Händlern ermöglichten. KyberSwap ist derzeit auf 17 Blockchains im Einsatz, darunter Ethereum, BNB Chain, Polygon, Avalanche, Fantom, Cronos und Arbitrum.
KyberSwap’s Aggregator verfügt über dynamische Handelsrouten, die fragmentierte Liquidität über mehrere DEXs aggregieren und sicherstellen, dass Benutzer die bestmögliche Liquidität erhalten. Nach der Integration mit einer breiten Palette von DEX-Smart Contracts optimiert es Handelswege, indem es Transaktionen über AMMs (Automated Market Makers) und Orderbuch-DEXs aufteilt und anpasst. Es handelt sich um eine Optimierungsschicht zwischen DEX-Smart Contracts und eingehenden Handelsanfragen. Darüber hinaus integriert KyberSwap Limit Orders in seine dynamische Handelsrouten und macht sie zu einer der Liquiditätsquellen.
Um die Trades der Nutzer auf Ethereum vor den Auswirkungen von MEV-Strategien (Maximal Extractable Value) zu schützen, bietet KyberSwap die Möglichkeit, MEV-geschützte RPC-Dienste (Remote Procedure Call) wie Flashbots und MEVBlocker zu verwenden. Dies trägt dazu bei, die Risiken von Front-Running- und Sandwich-Angriffen zu verringern, die im Ethereum-Netzwerk üblich sind.
KyberSwap hat zuvor den KyberAI-Dienst eingeführt, der am 28. Dezember 2023 eingestellt wurde. KyberAI bot den Benutzern umfangreiche Marktdaten, die normalerweise nur institutionellen Händlern oder vermögenden Privatpersonen zur Verfügung stehen. Es aggregierte Daten aus sowohl On-Chain- als auch Off-Chain-Quellen und destillierte sie zu handlungsrelevanten Erkenntnissen.
Ein wichtiges Highlight von KyberAI war der KyberScore, der die neuesten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz nutzte, um Einblicke in die Leistung von Tokens auf dem DeFi-Markt zu ermöglichen. Durch die Kombination von Off-Chain-technischen Analyseindikatoren und On-Chain-Signalen wurde das KyberScore-Modell optimiert, um das bullische oder bärische Potenzial von Tokens innerhalb eines 24-Stunden-Zeitfensters zu identifizieren und Händlern bei fundierteren Entscheidungen zu helfen.
Darüber hinaus hat KyberSwap die Echtzeit-Chart-Tools von TradingView integriert und bietet Händlern erweiterte technische Analysemöglichkeiten. Die kontinuierlichen Bemühungen von KyberSwap zielen darauf ab, eine effiziente, sichere und benutzerfreundliche Handelsumgebung für alle Benutzer zu schaffen.
Quelle: www.odos.xyz
ODOS wurde 2021 von dem Team von Semiotic Labs gegründet, unter der Leitung von Ahmet Ozcan und Matt Deible. Am 30. August 2024 schloss das Projekt seine Serie A-Finanzierungsrunde ab, mit Investitionen von Mantle Network, PAKA, Orbs, Uniswap Ventures, CE Innovation Capital und Curved Ventures.
ODOS verwendet einen proprietären Smart Order Routing (SOR) Algorithmus mit einer patentierten automatisierten Market Maker (AMM) Routing-Suchtechnik. Dieser Algorithmus optimiert die Routenführung über mehr als 500 Liquiditätsquellen, einschließlich dezentraler Börsen (DEXs), Verleihprotokollen, Renditeoptimierern und besicherten Schuldpositionen (CDPs).
ODOS bietet auch einzigartige Preisdienste an, indem es die anfänglichen Kauf- und Verkaufspreise für jeden Pool über die von ihm verfolgten Liquiditätsquellen berechnet. Dies hilft bei der Bestimmung des Gesamtkaufpreises, Verkaufspreises und Mittelpreises für jeden Token mit On-Chain-Liquidität. Neben dem einzelnen aggregierten Preis für jedes Asset kann ODOS umfangreiche zusätzliche Daten für jeden Token bereitstellen, einschließlich:
ODOS ist der erste DEX-Aggregator, der es Benutzern ermöglicht, mehrere Eingabetoken in mehrere Ausgabetoken in einer einzigen Transaktion zu tauschen. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, einen Korb von Eingabetoken in ein Ziel-Token umzutauschen, was es einfach macht, kleine Bestände in einer Brieftasche zu bereinigen oder ein einziges Asset in mehrere Ziel-Token zu diversifizieren. Dieser Prozess hilft Benutzern, Transaktionsgebühren zu sparen und die Marktschwankungen zu reduzieren.
Die oben genannten acht großen DEX-Aggregatoren, einschließlich ODOS, haben einzigartige Stärken in Bezug auf Liquiditätsoptimierung, Effizienz der Handelsausführung und Benutzererfahrung. Durch die Nutzung dieser Aggregatoren können DeFi-Nutzer die besten Handelsmöglichkeiten über mehrere DEXs hinweg mit minimaler Slippage nutzen und gleichzeitig die Handelseffizienz und die Renditen durch intelligentes Order-Routing und Liquiditätsaggregation erheblich verbessern. Auf dem heutigen Kryptomarkt sind DEX-Aggregatoren zu unverzichtbaren Werkzeugen für den DeFi-Handel geworden.
Bagikan
Konten
Seit dem DeFi-Sommer 2020 hat der Kryptowährungsmarkt ein rasantes Wachstum erlebt. Neben dem explosionsartigen Anstieg der Vielfalt an On-Chain-Assets sind DEXs (dezentrale Börsen) wie Pilze aus dem Boden geschossen. Als Benutzer oder Trader steht man nicht nur vor Tausenden von Krypto-Assets, sondern auch vor der Herausforderung, die besten Preise und Liquidität über mehrere DEXs hinweg zu finden. Um diese Herausforderung anzugehen, sind DEX-Aggregatoren entstanden.
DEX-Aggregatoren integrieren Auftragsdaten, Preisinformationen und Liquiditätspools aus mehreren dezentralen Börsen und helfen Benutzern, den optimalen Handelsweg in kürzester Zeit zu finden. Dieser Artikel wird sich mit 8 häufig verwendeten DEX-Aggregatoren befassen und sich auf ihre einzigartigen Funktionen und Routing-Algorithmen konzentrieren.
Um tiefer in diesen Artikel einzutauchen, ist es entscheidend zu verstehen, wie DEX (dezentralisierte Austausch) Aggregatoren funktionieren. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Wege, auf denen DEX-Aggregatoren operieren:
Datenaggregation: DEX-Aggregatoren sammeln Echtzeitpreis- und Liquiditätsdaten von mehreren dezentralen Börsen (wie Uniswap, SushiSwap, Balancer usw.).
Order Routing: Wenn ein Benutzer einen Handel initiiert, vergleicht der DEX-Aggregator die Preise in Echtzeit auf verschiedenen DEXs. Dabei werden die verfügbaren Handelspaare, Liquidität und Angebote auf jedem DEX bewertet und der Pfad ausgewählt, der den niedrigsten Preis und minimale Slippage bietet.
Smart Contract-Ausführung: Sobald der optimale Handelsweg ermittelt wurde, verwendet der DEX-Aggregator Smart Contracts, um den Handel auf die ausgewählten DEXs zu verteilen. Wenn ein einzelner DEX über unzureichende Liquidität verfügt oder eine hohe Slippage aufweist, teilt der Aggregator die Handelsorder auf mehrere DEXs auf. Zum Beispiel, wenn ein Benutzer eine große Menge ETH gegen USDC austauschen möchte, könnte der DEX-Aggregator die Order auf Uniswap, SushiSwap und Balancer aufteilen, um die niedrigsten Gesamttransaktionskosten sicherzustellen.
Transaktionsabschluss: Nachdem der Handel über die verschiedenen DEXs ausgeführt wird, erhält der Benutzer das Zielvermögen.
DEX-Aggregatoren vereinfachen den Handelsprozess für Benutzer. Sie müssen nur das Handelspaar und den Betrag in die Benutzeroberfläche des Aggregators eingeben, und das System optimiert den Handel automatisch, reduziert Einstiegshürden und spart Kosten.
Website: 1inch.io
1inch wurde während eines Hackathons im Jahr 2019 von den beiden russischen Jugendlichen Anton Bukov und Sergej Kunz gegründet. Angetrieben von DeFi Summer 2020, stieg es stetig auf und wurde zum Marktführer im DEX-Aggregator-Sektor, wobei die Handelsvolumina zuweilen Uniswap übertrafen und zu einem Top-Spieler unter den DEXs wurden.
1inch verwendet hauptsächlich den Pathfinder-Routing-Algorithmus, der die Liquidität in Echtzeit über verschiedene DEXs analysiert. Nach Berücksichtigung von Preis, Slippage und Gebühren wählt Pathfinder die DEX-Plattform mit dem besten Kurs aus. Es kann eine einzelne Bestellung auf mehrere DEXs aufteilen und sogar die Token eines Benutzers durch mehrere Trades konvertieren, um das Ziel-Token zu erreichen.
Die Limit-Order-Funktion von 1inch ermöglicht es Benutzern, Aufträge zu einem festgelegten Preis zu platzieren, die automatisch ausgeführt werden, wenn der Marktpreis das gewünschte Niveau erreicht. Diese Aufträge werden in der zentralisierten Datenbank von 1inch gespeichert und können von anderen Benutzern abgerufen werden. Bei Ausführung deckt der Order-Taker die Gas-Kosten ab, was bedeutet, dass Benutzer keine Netzwerkgebühren zahlen müssen.
Der Fusion-Modus ermöglicht es Benutzern, Aufträge innerhalb eines festgelegten Preis- und Zeitrahmens ohne Netzwerkgebühren zu platzieren. Es gibt vier Optionen für diesen Modus: Auto, Schnell, Fair und Benutzerdefiniert:
Die Vorteile der Verwendung von Fusion umfassen schnelle Ausführung, keine Gasgebühren, MEV (Miner Extractable Value) -Schutz, minimale Preiswirkung und keine Gebühren für fehlgeschlagene Transaktionen.
Kürzlich hat 1inch eine neue Funktion namens Fusion+ eingeführt, die es Benutzern ermöglicht, digitale Vermögenswerte über Ketten hinweg zu handeln und dabei die Selbstverwahrung beizubehalten. Mit Fusion+ behalten Benutzer die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte, und die Struktur gewährleistet, dass Trades über beide beteiligten Netzwerke abgeschlossen werden, ohne auf Dritte angewiesen zu sein. Diese Funktion wird derzeit getestet und kann in den Einstellungen manuell aktiviert werden, damit Benutzer sie erkunden können.
Derzeit unterstützt 1inch 12 Blockchain-Netzwerke, darunter Ethereum, BSC (Binance Smart Chain), Polygon, Arbitrum und Optimistic Ethereum. Mit seiner innovativen Pfadoptimierungstechnologie, breiter DEX-Unterstützung und Kompatibilität mit Multi-Chain-Ökosystemen ist 1inch zum bevorzugten DEX-Aggregator für viele DeFi-Nutzer geworden.
Webseite: jup.ag
Jupiter ist ein Handelsaggregator, der auf dem Solana-Netzwerk aufgebaut ist und im Mai 2021 von einem Team unter der Leitung von Meow und Ben Chow gestartet wurde. Es aggregiert mehr als die Hälfte des Handelsvolumens auf Solana und ist damit die bevorzugte Wahl für Benutzer auf dieser Blockchain.
Metis ist darauf ausgelegt, den besten Preispfad für Großtransaktionen in dynamischen Umgebungen bereitzustellen. Um den optimalen Preis zu finden, streamt Metis die Token des Benutzers, baut inkrementell Routen auf, die sich in jedem Stadium aufteilen und zusammenführen können. Dieser iterative Ansatz ermöglicht die Verwendung derselben DEX für verschiedene Aufteilungen und ermöglicht bessere Preispfade bei komplexen Trades. Um die Effizienz zu verbessern, kombiniert Jupiter die Routenerstellung und Angebotsberechnung in einem einzigen Schritt, wodurch die Erstellung von suboptimalen Routen verhindert und mehr Tokens als Zwischenhändler verwendet werden können. Metis stellt sicher, dass Transaktionen auch bei hoher Nachfrage auf Jupiter schnell und effizient ausgeführt werden.
Jupiters Limit Orders nutzen die aggregierte On-Chain-Liquidität der Plattform, die über 20 dezentralisierte Börsen (DEXs) und automatisierte Marktmacher (AMMs) umfasst und das gesamte Solana SPL-Token-Ökosystem abdeckt. Bei der Platzierung von Trades können Benutzer die Auftragsdauer, den Austauschpreis und den Handelsbetrag angeben. Diese Funktion hilft Benutzern, erhöhte Kosten aufgrund von Preisbewegungen und Slippage während der Trades zu vermeiden und die mit MEV (Miner Extractable Value) verbundenen Risiken zu mindern.
Mit der DCA-Funktion von Jupiter können Benutzer Kaufhäufigkeit, Preisspannen, Gesamtzeitraum und das Ziel-Token festlegen. Sobald dies initiiert wurde, werden die Token des Benutzers auf ein spezielles DCA-Konto übertragen. Der erste Auftrag wird unmittelbar nach Erstellung der DCA-Position ausgeführt, während nachfolgende Aufträge in regelmäßigen Abständen ausgeführt werden, wobei eine potenzielle Zeitabweichung von 2 bis 30 Sekunden besteht, um MEV zu vermeiden. Die Ziel-Token werden automatisch am Ende des DCA-Zeitraums an die Brieftasche des Benutzers zurückübertragen.
Seit seiner Einführung im Oktober 2021 ist Jupiter dank seines benutzerzentrierten Designs, innovativer Funktionen und nahtloser Handelserfahrung schnell zum größten DEX-Aggregator auf Solana geworden. Dies hat das Vertrauen der Community gewonnen und seine Position als Marktführer im Handel auf Solana gefestigt.
Quelle: app.paraswap.xyz
ParaSwap wurde 2020 von Mounir Benchemled gegründet und wird von Investoren wie The LAO, CoinGecko, Blockchain Capital und Stani Kulechov unterstützt. Als DEX-Aggregator integriert es Liquidität von dezentralen Börsen (DEXs) und Kreditprotokollen in eine umfassende und sichere Benutzeroberfläche und API. Neben seinem eigenen ParaSwapPool-Liquiditätspool verbindet es sich mit Protokollen wie Kyber, Bancor, Uniswap, Oasis, Curve und 0x.
Funktionen
Der MultiPath-Algorithmus nutzt historische Daten, um den effizientesten Handelsweg vorzuschlagen, wobei die Größe der Transaktion berücksichtigt wird. Dies kann das Aufteilen von Trades über mehrere DEXs und bei Bedarf die Verwendung von indirekten Handelsrouten (involvierend zwei oder mehr Hops zwischen Protokollen) beinhalten. Neben Echtzeit-Preisvergleichen über verschiedene DEXs interagiert ParaSwap nahtlos mit Kreditprotokollen wie Aave und Compound. Zum Beispiel kann ParaSwap folgendes in einem Schritt abschließen: ETH in DAI umwandeln und dann den DAI in Aave einzahlen, um aDAI zu erhalten.
Eigenkapital-Liquiditätspool: ParaSwapPool
Typischerweise halten oder speichern DEX-Aggregatoren keine Liquidität, sondern verlassen sich stattdessen auf die DEX-Protokolle, mit denen sie integriert sind. ParaSwap hat jedoch seinen Liquiditätspool namens ParaSwapPool aufgebaut, eine zusätzliche Liquiditätsquelle. Dieser Pool ermöglicht es den Nutzern, auf Liquidität aus einem kollektiven Pool zuzugreifen, der hauptsächlich von professionellen Liquiditätsanbietern finanziert wird. ParaSwapPool verwendet ein RFQ (Request for Quote)-System und nutzt Liquidität von privaten Investoren.
API-Integration
ParaSwap's offene API ermöglicht es Entwicklern, ihre Aggregationsfunktionen in andere Anwendungen zu integrieren. Die API bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Echtzeitpreisabfrage, Handelsausführung, Transaktionsverlaufsanfragen und MultiPath-Routing.
Mit seiner schnellen und effizienten Handelsausführung und der einfachen API-Integration hat ParaSwap besonders bei institutionellen Anlegern und der Entwicklergemeinschaft an Popularität gewonnen.
Quelle: swap.cow.fi
CowSwap wurde 2021 als DEX (dezentralisierter Exchange) Aggregator entwickelt vom Gnosis-Team gegründet. Zu den Investoren gehören 0x, The LAO, 1kx, Blockchain Capital, Robot Ventures und andere. Die Hauptmerkmale von CowSwap sind Transaktionen ohne MEV (Maximal Extractable Value, früher als Miner Extractable Value bekannt), niedrigere Transaktionsgebühren und die Einführung eines einzigartigen „Batch Auction“-Modells zur Optimierung der Liquidität und Minimierung von Slippage.
Benutzer von CowSwap erstellen keine On-Chain-Transaktionen direkt, sondern geben ihre Aufträge ab, indem sie eine Handelsabsicht unterzeichnen. Das CoW (Coincidence of Wants) -Protokoll sammelt und aggregiert diese Off-Chain-Absichten und gruppiert sie zur Abwicklung in Chargen. Diese Chargen werden dann an Löser versteigert, die um den größten Überschuss für die Aufträge in jeder Charge konkurrieren.
Der Prozess umfasst vier Hauptschritte:
Benutzer erhalten ihre Ziel-Token, sobald der Gewinnsolver die Batch-Bestellung on-chain ausführt. Benutzer, die an Batch-Auktionen teilnehmen, profitieren von MEV-Schutz, Übereinstimmung der Bedürfnisse und Ausführung zum optimalen On-Chain-Preis.
Wenn mehrere Aufträge innerhalb eines Batches die gleichen Vermögenswerte betreffen, können sich Chancen für Peer-to-Peer-Austausche ergeben, die nicht auf On-Chain-Liquidität angewiesen sind. CoW kann auch Aufträge aufteilen - wenn ein einziger Handel innerhalb eines Batches vollständig übereinstimmt, muss der Solver zusätzliche Liquidität finden, um den verbleibenden Auftragsanteil zu erfüllen.
Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um die Order-Matching, bei dem die Liquidität über alle Orders hinweg geteilt wird, wodurch zirkuläre Trades entstehen und teilweise Orders ohne perfekte Übereinstimmung ermöglicht werden.
Batch-Auktionen ermöglichen einen einheitlichen Clearing-Preis (UCP), d.h. Vermögenswerte im selben Batch können zu einem konsistenten Preis abgewickelt werden. Dadurch wird die Reihenfolge der Transaktionen innerhalb eines Blocks unwichtig und das MEV-Problem wird grundlegend gelöst.
CowSwap wandelt Transaktionen clever in ein riesiges Tauschsystem um. Wenn Peer-to-Peer-Austausch nicht alle Anforderungen eines Handels erfüllen kann, sucht das System nach On-Chain-Liquidität für den verbleibenden Teil. Mit seinen Stapeltransaktionen und MEV-Schutzmechanismen hat CowSwap viele Benutzer angezogen, die die Transaktionskosten senken möchten.
Quelle: app.dodoex.io
DODO wurde im August 2020 offiziell gestartet und wurde von Diane Dai, Radar Bear und einem anonymen Entwicklungsteam gegründet. Kurz nach dem Start erhielt DODO Unterstützung von namhaften Industrieinvestoren, darunter Pantera, Binance Labs, Coinbase, Framework, Galaxy Digital, IOSG, Folius und SevenX.
Der PMM-Algorithmus ist ein Derivatmodell, das auf dem zentralisierten Orderbuchmodell basiert, das in der traditionellen Finanzwelt häufig verwendet wird. Er passt die Preisentwicklung der Vermögenswerte an, um ausreichende Liquidität zum aktuellen Marktpreis zu gewährleisten. Nehmen wir zum Beispiel an, dass das Angebot eines bestimmten Vermögenswerts abnimmt. In diesem Fall wird der PMM-Algorithmus automatisch den Marktpreis dieses Vermögenswerts erhöhen, in Erwartung des Rückkaufs des fehlenden Bestands vom Markt.
Wenn ein Benutzer eine Bestellung aufgibt, überwacht DODO verschiedene Liquiditätsquellen, einschließlich der von DODO verwalteten Liquidität mit dem PMM-Algorithmus und anderer Liquidität, die im gesamten Netzwerk verfügbar ist. Anschließend verwendet es mehrere intelligente Routing-Algorithmen, wie die von 1inch, Matcha und Uniswap, um den optimalen Preis zu ermitteln und dem Benutzer ein Angebot zu unterbreiten.
DODO fungiert sowohl als Liquiditätsanbieter als auch als Liquiditätsverteiler. Es aggregiert Liquiditätsquellen, indem es Trades zwischen zwei beliebigen Tokens im selben Netzwerk ermöglicht. Es gibt zwei Haupt-Routing-Strategien: lineares Routing und Split-Order-Routing.
DODO X ist sowohl ein Super-Aggregator als auch eine Cross-Chain-Handelsplattform mit dem besonderen Merkmal einer umfassenden Liquiditätsnutzung. Es zieht Liquidität aus DODO-Pools und anderen DEXs wie Uniswap und integriert Angebote von Drittanbieter-Aggregatoren wie 1inch und 0xAPI.
Quelle: matcha.xyz/
Im Jahr 2020 startete 0x den DEX-Aggregator Matcha, der auf dem 0x API-Protokoll aufbaut. Matcha verwendet das 0x API und die intelligente Auftragsweiterleitung, um die Liquidität zu aggregieren und eine optimale Handelsausführung zu gewährleisten. Zu den Investoren gehören Greylock Partners, Pantera Capital, Jump Capital, OpenSea und andere.
Matcha basiert auf der 0x-API, einer Schnittstelle zum Zugriff auf Liquidität aus dem 0x-Ökosystem. Die 0x-API basiert auf dem sicheren und geprüften Smart Contract 0x Settler. 0x bietet Peer-to-Peer-Liquiditätsfunktionalität, die den Handel mit zusammengesetzten Vermögenswerten ermöglicht, um Liquidität über verschiedene Anwendungen hinweg zu fragmentieren. Wenn die 0x-API Order-Taker mit dezentralisierten Börsen (DEXs) verbindet, fungiert sie als Liquiditätsaggregator. Neben der Verknüpfung von Bestellungen mit DEXs bietet 0x auch eigene Market-Making-Services an. Wenn die Kosten für DEX-Handel relativ hoch sind, kann 0x Order-Taker mit einem internen Netzwerk von Market-Makern verbinden.
Im Wesentlichen führt das 0x-Protokoll die Bestellabstimmung außerhalb der Kette durch und schließt die Trades auf der Kette ab, was dazu beiträgt, den Netzwerkverbrauch zu reduzieren und die Kosten pro Transaktion zu senken.
Quelle: kyberswap.com/swap/ethereum
KyberSwap wurde im Februar 2018 auf dem Ethereum-Hauptnetz gestartet und ist damit eine der ältesten dezentralen Börsen (DEXs) im Raum. Es erhielt frühzeitig Unterstützung von Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, der als Berater fungierte, und sammelte 2017 52 Millionen US-Dollar ein. Seit seiner Gründung wurden über 100 Projekte auf KyberSwap aufgebaut, die mehr als 20 Milliarden US-Dollar an Transaktionen für Tausende von Händlern ermöglichten. KyberSwap ist derzeit auf 17 Blockchains im Einsatz, darunter Ethereum, BNB Chain, Polygon, Avalanche, Fantom, Cronos und Arbitrum.
KyberSwap’s Aggregator verfügt über dynamische Handelsrouten, die fragmentierte Liquidität über mehrere DEXs aggregieren und sicherstellen, dass Benutzer die bestmögliche Liquidität erhalten. Nach der Integration mit einer breiten Palette von DEX-Smart Contracts optimiert es Handelswege, indem es Transaktionen über AMMs (Automated Market Makers) und Orderbuch-DEXs aufteilt und anpasst. Es handelt sich um eine Optimierungsschicht zwischen DEX-Smart Contracts und eingehenden Handelsanfragen. Darüber hinaus integriert KyberSwap Limit Orders in seine dynamische Handelsrouten und macht sie zu einer der Liquiditätsquellen.
Um die Trades der Nutzer auf Ethereum vor den Auswirkungen von MEV-Strategien (Maximal Extractable Value) zu schützen, bietet KyberSwap die Möglichkeit, MEV-geschützte RPC-Dienste (Remote Procedure Call) wie Flashbots und MEVBlocker zu verwenden. Dies trägt dazu bei, die Risiken von Front-Running- und Sandwich-Angriffen zu verringern, die im Ethereum-Netzwerk üblich sind.
KyberSwap hat zuvor den KyberAI-Dienst eingeführt, der am 28. Dezember 2023 eingestellt wurde. KyberAI bot den Benutzern umfangreiche Marktdaten, die normalerweise nur institutionellen Händlern oder vermögenden Privatpersonen zur Verfügung stehen. Es aggregierte Daten aus sowohl On-Chain- als auch Off-Chain-Quellen und destillierte sie zu handlungsrelevanten Erkenntnissen.
Ein wichtiges Highlight von KyberAI war der KyberScore, der die neuesten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz nutzte, um Einblicke in die Leistung von Tokens auf dem DeFi-Markt zu ermöglichen. Durch die Kombination von Off-Chain-technischen Analyseindikatoren und On-Chain-Signalen wurde das KyberScore-Modell optimiert, um das bullische oder bärische Potenzial von Tokens innerhalb eines 24-Stunden-Zeitfensters zu identifizieren und Händlern bei fundierteren Entscheidungen zu helfen.
Darüber hinaus hat KyberSwap die Echtzeit-Chart-Tools von TradingView integriert und bietet Händlern erweiterte technische Analysemöglichkeiten. Die kontinuierlichen Bemühungen von KyberSwap zielen darauf ab, eine effiziente, sichere und benutzerfreundliche Handelsumgebung für alle Benutzer zu schaffen.
Quelle: www.odos.xyz
ODOS wurde 2021 von dem Team von Semiotic Labs gegründet, unter der Leitung von Ahmet Ozcan und Matt Deible. Am 30. August 2024 schloss das Projekt seine Serie A-Finanzierungsrunde ab, mit Investitionen von Mantle Network, PAKA, Orbs, Uniswap Ventures, CE Innovation Capital und Curved Ventures.
ODOS verwendet einen proprietären Smart Order Routing (SOR) Algorithmus mit einer patentierten automatisierten Market Maker (AMM) Routing-Suchtechnik. Dieser Algorithmus optimiert die Routenführung über mehr als 500 Liquiditätsquellen, einschließlich dezentraler Börsen (DEXs), Verleihprotokollen, Renditeoptimierern und besicherten Schuldpositionen (CDPs).
ODOS bietet auch einzigartige Preisdienste an, indem es die anfänglichen Kauf- und Verkaufspreise für jeden Pool über die von ihm verfolgten Liquiditätsquellen berechnet. Dies hilft bei der Bestimmung des Gesamtkaufpreises, Verkaufspreises und Mittelpreises für jeden Token mit On-Chain-Liquidität. Neben dem einzelnen aggregierten Preis für jedes Asset kann ODOS umfangreiche zusätzliche Daten für jeden Token bereitstellen, einschließlich:
ODOS ist der erste DEX-Aggregator, der es Benutzern ermöglicht, mehrere Eingabetoken in mehrere Ausgabetoken in einer einzigen Transaktion zu tauschen. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, einen Korb von Eingabetoken in ein Ziel-Token umzutauschen, was es einfach macht, kleine Bestände in einer Brieftasche zu bereinigen oder ein einziges Asset in mehrere Ziel-Token zu diversifizieren. Dieser Prozess hilft Benutzern, Transaktionsgebühren zu sparen und die Marktschwankungen zu reduzieren.
Die oben genannten acht großen DEX-Aggregatoren, einschließlich ODOS, haben einzigartige Stärken in Bezug auf Liquiditätsoptimierung, Effizienz der Handelsausführung und Benutzererfahrung. Durch die Nutzung dieser Aggregatoren können DeFi-Nutzer die besten Handelsmöglichkeiten über mehrere DEXs hinweg mit minimaler Slippage nutzen und gleichzeitig die Handelseffizienz und die Renditen durch intelligentes Order-Routing und Liquiditätsaggregation erheblich verbessern. Auf dem heutigen Kryptomarkt sind DEX-Aggregatoren zu unverzichtbaren Werkzeugen für den DeFi-Handel geworden.