"BOB"

Suchergebnis von

Kurse (0)

Artikel (127)

Glossar (0)

Was ist BOB (Build On BNB)
Einsteiger

Was ist BOB (Build On BNB)

BOB (Build On BNB) ist eine Meme-Münze, die auf der BNB Smart Chain (BSC) entstanden ist. Ihre Ursprünge lassen sich auf eine Interaktion mit der Binance-Community zurückverfolgen, bei der die Community-Mitglieder eingeladen wurden, das Maskottchen von Binance zu benennen, den Namen "Bob" zu finalisieren und ihm eine Mission zu geben: "Mach BSC wieder großartig." In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in BOB.
2/10/2025, 7:31:25 AM
BOB: Die erste hybride L2-Blockchain
Fortgeschrittene

BOB: Die erste hybride L2-Blockchain

BOB ist eine Hybrid-L2-Plattform, die die unübertroffene Sicherheit von Bitcoin mit den DeFi-Innovationen von Ethereum vereint. Durch die Nutzung von vertrauensminimierten Brücken, nahtloser Cross-Chain-Interoperabilität und Bitcoin-gestützter Liquidität revolutioniert BOB dezentrale Finanzen. Erfahren Sie, wie die hybride Architektur von BOB ein sichereres und effizienteres DeFi-Ökosystem schafft und neues Potenzial für Bitcoin in der Welt der dezentralen Finanzen freisetzt.
1/14/2025, 6:09:50 AM
Hybride Datenverfügbarkeit: Erzwingen von BitVM-Abhebungen auf BOB
Erweitert

Hybride Datenverfügbarkeit: Erzwingen von BitVM-Abhebungen auf BOB

BOB entwickelt eine hybride Lösung, die es Benutzern ermöglicht, Vermögenswerte über Bitcoin-Transaktionen abzuheben, ohne auf Ethereum angewiesen zu sein. Es nutzt Ethereum für die Datenverfügbarkeit und Bitcoin für Zensurresistenz. Benutzer speichern Abhebungsdaten in Bitcoin's Taproot-Ausgängen und führen Transaktionen mit einem Zwei-Phasen-Commit/Reveal-Prozess durch.
2/10/2025, 12:39:52 PM
BOB kündigte an, dass es native BTC in das DeFi-System im BitVM-Testnetz einführen wird.
Fortgeschrittene

BOB kündigte an, dass es native BTC in das DeFi-System im BitVM-Testnetz einführen wird.

BOB Mixed Layer2 hat offiziell das BitVM Testnet gestartet, das native BTC on-chain ermöglicht und Unterstützung von zehn führenden Institutionen erhält.
7/4/2025, 9:32:31 AM
gate Research: Mehrere Blockchains & DeFi-Protokolle erreichen Rekord-TVL; Nasdaq reicht LTC, XRP ETFs ein
Erweitert

gate Research: Mehrere Blockchains & DeFi-Protokolle erreichen Rekord-TVL; Nasdaq reicht LTC, XRP ETFs ein

gate Research Daily Report: 11. Februar, in den letzten 24 Stunden stieg der Bitcoin-Preis um 1,75 % und blieb in einer stabilen Konsolidierungszone; der Ethereum-Preis stieg um 1,84 % und bildete ein absteigendes Dreieck. Das Soneium TVL überschritt 33 Millionen US-Dollar und erreichte ein Allzeithoch. Der BOB Chain TVL stieg in einem Tag um 50,78 % und übertraf 247 Millionen US-Dollar. Das Pendle TVL erreichte 1,95 Millionen ETH und stellte einen neuen Rekord auf. Die Nasdaq reichte Handelsanträge für CoinShares LTC ETF und XRP ETF ein. Die demokratische Abgeordnete Maxine Waters brachte einen Gesetzesentwurf zur Regulierung von Stablecoins ein. Der Bitcoin-Finanzdienstleister Fold erweiterte seine Partnerschaft mit Visa.
2/11/2025, 8:02:01 AM
Gate Research: Gate startet xStocks Spot- und Futures-Handelszone | Start des ersten Spot-Staking Solana ETF
Erweitert

Gate Research: Gate startet xStocks Spot- und Futures-Handelszone | Start des ersten Spot-Staking Solana ETF

Gate Research wöchentlicher Bericht: In dieser Woche stieg BTC um 0,88 % und schnitt im Vergleich zu Altcoins insgesamt schlechter ab, wobei $110.000 als wichtiger Widerstand gilt. Gate hat die xStocks-Zone gestartet, die Spot-Handel, unbefristete Verträge und Alpha-Handel umfasst. Ripple hat, nach Circle, einen Antrag auf eine nationale Banklizenz in den USA gestellt, um mehr kryptowährungsbezogene Dienstleistungen anzubieten. Das Bitcoin-DeFi-Projekt BOB hat das BitVM Bridge Testnetz gestartet, unterstützt von mehreren großen Krypto-Unternehmen. Die Stablecoin-Versorgung von Ethereum erreichte mit 135,4 Milliarden $ einen Rekordhoch. Der erste Spot-Staking Solana ETF feierte sein Debüt und verzeichnete am ersten Tag ein Handelsvolumen von 33 Millionen $. Gate Launchpool führte MAT ein, mit einem Gesamtbelohnungspool von 40.000 MAT.
7/3/2025, 4:39:26 AM
Systeminterpretation von Fiber: Integration des Lightning-Netzwerks mit CKB
Erweitert

Systeminterpretation von Fiber: Integration des Lightning-Netzwerks mit CKB

Dieser Artikel bietet eine eingehende Analyse der Fiber Network Lightning Network-Lösung auf Basis von CKB und untersucht ihre technologischen Innovationen in Zahlungskanälen, WatchTower, Multi-Hop-Routing und Cross-Domain-Zahlungen. Es wird erläutert, wie Fiber die Benutzererfahrung, den Datenschutz und die Sicherheit durch technische Optimierung verbessert und gleichzeitig ihr Potenzial für die Interoperabilität mit dem Bitcoin Lightning Network untersucht.
9/9/2024, 3:58:32 PM
Wissensfreie Beweise: Die Zukunft von Ethereum
Einsteiger

Wissensfreie Beweise: Die Zukunft von Ethereum

In diesem Artikel werden die Technologie und Anwendungen wissensfreier Beweise untersucht.
1/10/2024, 10:16:07 AM
Die Hauptprobleme, mit denen das Lightning Network derzeit konfrontiert ist
Fortgeschrittene

Die Hauptprobleme, mit denen das Lightning Network derzeit konfrontiert ist

Dieser Artikel konzentriert sich auf eine zentrale Herausforderung, mit der das Lightning Network derzeit konfrontiert ist: das Liquiditätsproblem. Es ist weiterhin in zwei Aspekte unterteilt, nämlich den insgesamt mangelnden Liquiditätsbestand im Netzwerk und das Problem der Liquiditätsverteilung.
10/12/2024, 12:30:44 AM
Faser-Netzwerk: Eine CKB-Ecosystem-Innovation
Einsteiger

Faser-Netzwerk: Eine CKB-Ecosystem-Innovation

Fiber Network ist ein dezentrales Zahlungsnetzwerk, das auf Nervos CKB aufgebaut ist. Es unterstützt schnelle, kostengünstige Off-Chain-Transaktionen für mehrere Währungen und bietet eine besondere Interoperabilität mit dem Bitcoin Lightning Network. Durch Technologien wie Zahlungskanäle und HTLC/PTLC bietet Fiber effiziente Cross-Chain-Zahlungen und Vermögensübertragungen.
10/24/2024, 3:06:36 PM
Wie man Cross-Chain-Tokens wieder fungibel macht: Teil I
Erweitert

Wie man Cross-Chain-Tokens wieder fungibel macht: Teil I

Dieser zweiteilige Bericht untersucht ERC-7281: einen neuen Vorschlag zur Schaffung fungibler Cross-Chain-Token. Teil 1 stellt das Problem (Nicht-Fungibilität von gebrückten Token) vor und analysiert aktuelle Lösungen.
1/3/2025, 7:29:44 AM
Analyse der Bitcoin Layer 2 Skalierungstechnologie: Gültigkeitsnachweis und Betrugsnachweis
Erweitert

Analyse der Bitcoin Layer 2 Skalierungstechnologie: Gültigkeitsnachweis und Betrugsnachweis

Erhalten Sie ein tiefes Verständnis für den Layer 2-Erweiterungsplan im Bitcoin-Netzwerk, insbesondere für die Gültigkeitsnachweis- und Betrugsnachweis-Technologie. Dieser Artikel analysiert, wie eine Layer 2-Erweiterung durch technologische Innovation unter den strengen Beschränkungen von Bitcoin erreicht werden kann, einschließlich Bit Commitment, Taproot und Connector Output und Verträgen usw.
10/22/2024, 6:25:18 AM
Technische Analyse: Zugriffsschicht des offenen Webs, die von Particle Network erstellt wurde
Fortgeschrittene

Technische Analyse: Zugriffsschicht des offenen Webs, die von Particle Network erstellt wurde

Dieser Artikel befasst sich am Beispiel von Particle Network mit den aktuellen UX-Herausforderungen, mit denen Web3-Produkte konfrontiert sind, und untersucht, wie eine umfassende technische Lösung entworfen werden kann. Eine solche integrierte Lösung kann eine entscheidende Voraussetzung für die Massenakzeptanz sein. Darüber hinaus geht der Artikel auf die BtoBtoC-Geschäftsstrategie von Particle ein, die als wertvolle Referenz für viele Projekte dient.
2/29/2024, 4:56:44 AM
Was ist ein Merkle-Baum? Eine einfache Anleitung zu Merkle-Bäumen
Einsteiger

Was ist ein Merkle-Baum? Eine einfache Anleitung zu Merkle-Bäumen

In diesem Artikel geht es um Merkle-Bäume als das Geheimnis einer effizienten Datenüberprüfung in der Blockchain, die Geschwindigkeits- und Skalierbarkeitsvorteile bietet.
1/8/2024, 8:48:04 AM
FHE vs. ZK vs. MPC
Fortgeschrittene

FHE vs. ZK vs. MPC

Dieser Artikel vergleicht drei Verschlüsselungstechnologien: Fully Homomorphic Encryption (FHE), Zero-Knowledge Proofs (ZK) und Multi-Party Computation (MPC) und erläutert ihre jeweiligen Mechanismen und Rollen in Blockchain-Anwendungen.
8/6/2024, 1:52:25 PM

Ihr Tor zur Welt der Kryptowährungen, abonnieren Sie Gate, um eine neue Perspektive zu gewinnen

Ihr Tor zur Welt der Kryptowährungen, abonnieren Sie Gate, um eine neue Perspektive zu gewinnen