Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen strukturierten Überblick über die grundlegenden Funktionsweisen von ETF-Leverage-Token. Diese Produkte erzielen durch Absicherung im Perpetual-Futures-Markt das Mehrfache der täglichen Rendite eines Basiswerts. Sie sind mit hohem Risiko und starker Volatilität verbunden. Daher eignen sich ETF-Leverage-Token vorrangig für kurzfristige Swing-Trades. Sie können auch gezielt für Hedging-Strategien eingesetzt werden.<br>Wer ETF-Leverage-Token richtig nutzt, kann Gewinne verstärken oder das Marktrisiko absichern. Zu den Vorteilen zählen: Verluste lassen sich bei Abwärtstrends reduzieren. In Aufwärtstrends sind höhere Erträge möglich.
In diesem Kurs erhalten Sie ein umfassendes Verständnis darüber, wie ETF-Leverage-Token funktionieren – von ihrer Kostenstruktur bis hin zu den Mechanismen des Rebalancing. Zudem lernen Sie die Unterschiede zu gehebelten Futures kennen. Anhand praxisnaher Marktszenarien zeigt Ihnen der Kurs erprobte Strategien für Markttiming und Risikomanagement. So können Sie gehebelte Token auch unter volatilen Marktbedingungen gezielt und effizient einsetzen.