SKATE ist der native Token des Skatechain-Ökosystems, das darauf abzielt, zu lösen Web3 Das Fragmentierungsproblem von Multi-Chain-Ökosystemen. Als Infrastruktur mit mehreren virtuellen Maschinen ermöglicht es dezentralen Anwendungen (dApp), nahtlos über mehr als 30 heterogene Blockchains wie EVM (Ethereum), SVM (Solana) und TonVM (TON) zu laufen und erreicht eine cross-chain Liquiditätsaggregation durch das Kernprodukt Skate AMM. Der technische Kern ist die “zustandslose Architektur” - die Anwendungslogik wird von der Vermögensverwahrung getrennt, wobei die Vermögenswerte während der Benutzertransaktionen auf der ursprünglichen Kette verbleiben und nur die Zustände über eine universelle Anwendungsschicht synchronisiert werden, wodurch die Kosten für Cross-Chain-Transaktionen um 60 % gesenkt und die Slippage auf unter 0,3 % minimiert wird. Das Projekt hat 2023 eine Finanzierung in Höhe von 4,75 Millionen USD abgeschlossen, mit Investoren, die zu den führenden Institutionen wie HashKey Capital und Nomad Capital gehören, und wird voraussichtlich am 9. Juni 2025 offiziell auf Gate und der Futures-Handelsplattform starten.
Gate Perptual Futures Echtzeitdaten (Stand: 4. Juli 2025)
Die Gate-Börse hat am 9. Juni den Handel mit SKATE-Spot und Perptual Futures gestartet und ist damit zu einem wichtigen Derivatemarkt für dieses Token geworden. Laut den neuesten Daten:
- Aktueller Preis: $0.0408, ein Rückgang von 7,65 % in den letzten 24 Stunden;
- Futures-Handelsvolumen: $2 Millionen in 24 Stunden, was 6,09 % des gesamten Handelsvolumens von Perptual Futures im Netzwerk entspricht und damit die viertgrößte Handelsplattform ist;
- Hebelsupport: Bietet flexiblen Hebel von 1 bis 20, unterstützt sowohl Long- als auch Short-Positionen;
- Historische Volatilität: Seit der Einführung am 9. Juni hat der Preis einen Höchststand von $0.13 erreicht und ist auf $0.03 gefallen, was auf hohe Volatilität in der frühen Phase hinweist.
Kernvorteile der Gate Perpetual Futures
Bei der Gestaltung der Perpetual Futures-Produkte hat Gate mehrere Aspekte optimiert, um die Bedürfnisse der Nutzer und das Risikomanagement in Einklang zu bringen:
- Kein Ablaufdatum und hohe Hebelwirkung: Die Verträge haben kein festgelegtes Fälligkeitsdatum, unterstützen langfristige Haltestrategien und bieten eine branchenführende Hebelwirkung (bis zu 20x für SKATE-Verträge);
- Wissenschaftlicher Risikokontrollmechanismus: Verwendet den Markpreis (anstatt des zuletzt gehandelten Preises) als Grundlage für die Liquidation, um Fehltriggers aufgrund von sofortigen Marktbewegungen zu vermeiden; im Falle einer Liquidation werden die Verluste zunächst durch den Versicherungsfonds gedeckt, um das systemische Risiko zu verringern;
- Ausgleich des Funding-Satzes: Durch die regelmäßige Zahlung von Finanzierungskosten durch sowohl Long- als auch Short-Positionen wird der Vertragswert eng an den Spot-Index angekoppelt, wodurch das Abweichungsrisiko verringert wird;
- Ökologische Anreizaktivitäten: Mehrere Aktivitäten wie Launchpool und Airdrops wurden in der Anfangsphase gestartet, wobei 1,65 Millionen SKATE- und GT Token-Belohnungen verteilt wurden, um die Nutzerbeteiligung zu erhöhen.
Preisprognose: Kurzfristiger Druck und langfristiges Potenzial
Die aktuelle Marktkapitalisierung von SKATE beträgt 7,34 Millionen USD, bei einer Zirkulation von 180 Millionen Token. Beeinflusst durch frühe Freigaben und Verkaufsdruck durch Airdrops hat der Preis um 68,8 % von seinem historischen Höchststand von 0,13 USD nachgegeben. Der kurzfristige Trend (0 - 3 Monate) könnte von zwei Hauptfaktoren beeinflusst werden:
- Staking-Ertragsunterstützung: Die jährliche Rendite für xSKATE-Staking liegt zwischen 160 % und 220 %, was langfristige Investoren anziehen könnte, um ihre Vermögenswerte zu sperren;
- Hebelhandel-Volatilität: Die 50x-Kontrakte auf Plattformen wie Binance könnten die Preisschwankungen verstärken.
In Bezug auf mittelfristige bis langfristige Prognosen zeigt das Plattformmodell von Gate: Der durchschnittlich erwartete Preis im Jahr 2025 liegt bei 0,0417 USD, der bis 2030 auf 0,071 USD steigen könnte und potenziell 0,12 USD bis 2035 überschreiten könnte, was einem potenziellen Anstieg von 187 % gegenüber dem aktuellen Preis entspricht.
Zukunftsausblick: Technologische Upgrades und ökologische Expansion
Der langfristige Wert von Skate hängt von seiner technologischen Implementierung und der Effektivität der ökologischen Synergie ab:
- Technologische Iteration: Die modulare Sharding-Technologie soll im Q2 2025 eingeführt werden, um die Cross-Chain-Durchsatzrate zu verbessern; im Q3 wird die DAO-Governance eingeführt, die es Token-Inhabern ermöglicht, über die Liquiditätszuweisungsverhältnisse abzustimmen;
- Szenarienerweiterung: Integration des Benutzerverkehrs von Telegram mit mehreren Millionen Nutzern, wodurch die Schwelle für Cross-Chain-Transaktionen durch Mini-Apps gesenkt wird; Vertiefung der Zusammenarbeit mit dem RWA-Protokoll Plume Network zur Verbesserung der Effizienz von Cross-Chain-Transaktionen für reale Vermögenswerte;
- Regulatorische Anpassung: Das Team hat die Singapore MPI-Lizenz in Aussicht gestellt, um die Compliance-Anforderungen für Cross-Chain-Protokolle in Europa und den Vereinigten Staaten (wie das MiCA-Gesetz) zu erfüllen. Wenn das Re-Staking-Volumen von EigenLayer 10 Millionen ETH übersteigt, könnte Skate, als ein Schlüsselelement seines ökologischen AVS (Aktiver Verifizierungsdienst), ein exponentielles Wachstum seiner Protokollumsätze erfahren.
Der Futures-Handel mit unbefristeten Verträgen erfordert Aufmerksamkeit für Änderungen der Finanzierungsraten und Marginlevel, um Zwangsliquidationen aufgrund von Marktvolatilität bei hoher Hebelwirkung zu vermeiden. Es wird empfohlen, den Fortschritt des Skate-Ökosystems (wie die Einführung der DAO-Governance, RWA-Zusammenarbeit) zu kombinieren, um mittelfristige bis langfristige Strategien zu entwickeln und kurzfristige Volatilitätsrisiken zu diversifizieren.
Autor:
Blog-TeamDer Inhalt hierin stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung dar. Sie sollten immer unabhängigen professionellen Rat einholen, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
Bitte beachten Sie, dass Gate die Nutzung aller oder eines Teils der Dienste aus eingeschränkten Standorten einschränken oder verbieten kann. Weitere Informationen finden Sie in der Nutzervereinbarung unter https://www.gate.com/legal/user-agreement.